Filter
vorführbereit
Lumin P1 Netzwerkplayer / DAC mit Vorstufe
Farbe: Schwarz
Highlights: 9 digitale & analoge Eingänge USB Digital Audio input & output support up to Native DSD512 Balanced & unbalanced analogue inputs SPDIF & AES input support up to 192/24 with DoP HDMI 2.0 inputs & 4K passthrough with ARC support Specified for exceptional musical performance: New processor delivers native DSD512 & PCM384 playback Dual Mono design throughout maximises channel separation Dual ES9028PRO SABRE DACs in Mono mode Femto Clock System with precision FPGA distribution New integrated dual-toroidal linear power supply & all-in-one chassis Fibre Network provides complete isolation from network digital noise Leedh Processing lossless volume control

9.990,00 €*
Atoll Electronique ATOLL PR 400 Signature Referenz Vorstufe
ATOLL PR 400 Signature Referenz VorstufeDie neue Referenz-Vorstufe von ATOLL!Nicht nur äusserlich wurden beste Zutaten wie die 10mm Frontplatte und die beleuchteten Drehknöpfe für diese Vorstufe verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit.Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang, 2 Ringkerntrafos versorgt die Ausgangsstufen deren Verstärkung (so wie alle anderen Funktionen der PR400) bequem über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung justiert werden kann.Die Zuspielgeräte - sie können eines auch über symmetrische XLR-Verbindungen anschließen - und die Lautstärke werden über einen Drehknopf ausgewählt.Das Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen.Für eine nahtlose Integration in Mehrkanalanlagen wurde auch gesorgt: der BY-PASS Eingang.Ausgänge bietet die PR400 auch in Masse: 2x PreOut in XLR und 2x PreOut in Cinch wird vermutlich sogut wie jeden Anwendungsfall abdecken!Wer die komplett analoge Basisversion der PR400 noch um USB, SPDIF optisch, coax (je zweimal) und Bluetooth erweitern möchte, der kann Sie problemlos mit dem DA200 Digitaleingangsboard aufrüsten.FeaturesDoppel-Mono AufbauDurchgehend diskreter AufbauSymmetrischer AufbauMOS-FET AusgangsstufeDiskret aufgebaute Class-A VorstufeBypass-EingangKopfhörer-Buchse 6.5mmDurchgehend fernbedienbarSystemfernbedienungUm Digital-Input Modul erweiterbar

4.850,00 €*
Atoll Electronique ATOLL PR 300 Signature Vorstufe
ATOLL PR 300 Signature VorstufeDie kleine Referenz-Vorstufe von ATOLL - nun in der EVOLUTION Version!Nicht nur äußerlich wurden beste Zutaten (wie die 8mm Frontplatte oder die ergonomischen Belüftungsöffnungen) für diesen Vorverstärker verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang, zwei überdimensionierte Netzteile versorgen die Analogschaltkreise (sowie alle anderen Funktionen des PR300).Die Lautstärke sowie Zuspielgeräte werden über Drehknöpfe ausgewählt (über die IR-Fernbedienung auch direkt), das stromsparende und störarme OLED-Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Anschlussseitig ist für alles gesorgt - 5x Line In, eine echte Tape-Schleife, ein ByPass-Eingang und 2x Pre-Out lassen keine Wünsche offen. Und optional gibt es Digitaleingänge, Bluetooth oder eine Phono Platine.Und durch den Trigger-Ausgang können Sie auch komfortabel eine Endstufe fernsteuern, zB, wenn Sie Ihre Lautsprecher im Bi-Amping betreiben wollen!Wer die PR300 Signature auch gleich als Digital-Schaltzentrale verwenden möchte kann ihn mit dem optionalen Digitalboard ausstatten.Dieses verfügt über einen AKM-Wandler sowie einem XMOS-Interface Chip und ermöglicht ein umfangreiches Bündel an Funktionen: 2x coaxialer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)2x optischer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)Bluetooth Empfänger (direkt digital an den AKM Wandler gekoppelt)USB-B Eingang mit XMOS verarbeitet:PCM: 16/44k - 32/384k asynchron DSD: DSD64 & DSD128 FeaturesSymmetrischer Doppel-Mono AufbauDurchgehend diskreter AufbauMOS-FET Ausgangsstufe4 geschirmkte MKP Koppelkondensatoren4 TransformatorenStandBy-Stromverbrauch < 0.5 WVorstufenausgang für Bi-AmpingBypass-EingangUSB-Eingang (optional)Trigger-AusgangUmbenennbare EingängeKopfhörer-Buchse 6.5mmDurchgehend fernbedienbarSystemfernbedienungUm Digital-Input Modul erweiterbarUm Phono-Modul erweiterbar

1.995,00 €*
Atoll Electronique ATOLL PR 200 Signature Vorstufe
ATOLL PR 200 Signature VorstufeDank ihrer überdimensionierten Stromversorgung geht die PR 200 Signature einen Schritt weiter als die meisten Vorstufen.Sie erreicht dadurch hochpräzise Wiedergabe der Klangfarben und ein ausserordentlich weites Stereo-Bild. Und nun in der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte KoppelkondensatorenDouble-Layer PCBEchte Tape SchleifeUnd wenn Sie einmal erweitern wollen- kein Problem. Wie alle ATOLL Vorverstärker bietet die PR 200 zwei Vorverstärkerausgänge die es Ihnen erlauben selbst Bi- Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen. Erweiterbar um Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOSFeaturesDurchgehend diskreter AufbauMOS-FET AusgangsstufeVorstufenausgang für Bi-AmpingBypass-EingangKopfhörer-Buchse 6.5mmTrigger-Ausgang Durchgehend fernbedienbarSystemfernbedienung (optional)Um Digital-Input Modul erweiterbarUm Phono-Modul erweiterbar

995,00 €*
Electrocompaniet ECP 2 MKII Phono-Vorverstärker
ECP 2 MKII Phono-VorverstärkerAngesichts der erneuten internationalen Begeisterung für das Vinylformat ist ein Phono-Vorverstärker oder eine RIAA-Stufe der Spitzenklasse in einem Referenz-Setup wichtiger als je zuvor. Der ECP2-MKII ist zum neuen Liebling von Kritikern und Enthusiasten geworden.Ein Benchmark-Produkt in seiner Preisklasse, ähnlich wie andere Produkte von Electrocompaniet. Er enthält hochmoderne Instrumente und Operationsverstärker sowie diskrete Komponenten höchster Qualität im Signalpfad. Natürlich ist alles DC-gekoppelt.Der ECP2-MKII führt ein neues Gehäuse- und Frontplattendesign ein, das mit unseren anderen Produkten der Classic Line übereinstimmt. Er bringt Ihre Schallplatten zum Klingen wie kein anderer uns bekannter Phono-Vorverstärker, und es scheint, dass die Branche uns zustimmt.Einstellbare VerstärkungDer ECP2-MKII kann dank seiner extrem konfigurierbaren Eingangsstufe und der einstellbaren Verstärkung jeden erdenklichen Tonabnehmer, MM oder MC, aufnehmen und das ECP 2 MKII ist strikt an die RIAA-Kurve angepasst.Ausgewogenes AudioECP 2 MKII enthält hochmoderne Instrumentierungs- und Operationsverstärker sowie diskrete Komponenten höchster Qualität im Signalpfad. Natürlich ist alles DC-gekoppelt.

2.399,00 €*
Electrocompaniet EC 4.8 MKII Referenz-Vorverstärker
EC 4.8 MKII Referenz-VorverstärkerMit seiner herausragenden Leistung, exzellenten Auflösung, hervorragenden Steuerung und präzisen Musikwiedergabe haben wir einen Vorverstärker geschaffen, der unserem Slogan „Closing the gap to the master“ treu bleibt. Unser neuer zweikanaliger Vorverstärker EC 4.8 MKII verbessert den Vorgänger und lässt jeden guten Leistungsverstärker noch besser klingen! Ausgewogenes Audio Vollständig symmetrische diskrete analoge Audioschaltkreise.KlangleistungMKII erweitert das EC 4.8 um neue Mechaniken und Klangverbesserungen sowie ein aktualisiertes Design, das mit den neuen MKII-Versionen unserer Produkte übereinstimmt.DUAL-MONO-DesignEs besteht aus zwei separaten Mono-Vorverstärkern mit jeweils eigener, unabhängiger Stromversorgung.

4.799,00 €*
AIR TIGHT ATC-5s Vorstufe
Air Tight ATC-5s Vorstufe Air Tight präsentiert einen neuen Röhrenvorverstärker, den AIR TIGHT ATC-5S.Der würdige Nachfolger des seit 30 Jahren unverändert gebauten AIR TIGHT ATC-1 Röhrenvorverstärkers. Der Vorverstärker bietet drei RCA Eingänge und zwei Phono Eingänge (MM) mit einem sehr aufwändig konzipierten Phonozweig an und ist serienmäßig mit dem hochwertigsten ALPS Messingpotentiometer ausgestattet. Das bestehende Vorverstärkerkonzept ist komplett neu überarbeitet und nach den neuesten klanglichen Erfahrungen optimiert. Ein weiterer Meilenstein der AIR TIGHT Röhrentechnologie.Valves employed: 12AX7 × 3, 12AT7 × 2Phono equalizer input: RCA/MM × 2Input impedance: 47kΩ(Gain 40d)Phono equalizer output: RCA × 1Output impedance: Recommended load more than 47kΩLine input: RCA × 3Input impedance: 47kΩ (Gain 18dB)Line output: RCA × 2Output impedance: Recommended load more than 47kΩOutput voltage: 20V(Load 100kΩ/1% distortion)Line amplifier distortion: THD 0.02%(1V/1kHz)Frequency response Phono equalizer: 50Hz~20kHz(±0.2dB) /20Hz-2.5dBFrequency response Line amplifier: 20Hz~100kHz-1dBPower consumption: 50VADimensions: 400(W) × 260(D) × 90(H)(tentative)Weight: 9kgs(tentative)

12.400,00 €*
AIR TIGHT ATC-7 Vorstufe
Air Tight ATC-7 VorstufeEin Verstärker mit mehreren Drehreglern auf der Frontplatte, jetzt wieder. Der Regelverstärker, den „wir wollten und wollten machen wollten“, war ein solcher Verstärker im authentischen Stil. Heutzutage sind alle notwendigen Funktionen für Audiogeräte in eine Fernbedienung integriert, und es scheint ein Trend über Smartphones zu bedienen, die WiFi oder Bluetooth anstelle von statt Infrarot. Während die Audiobedienung durch Touchscreens oder mobile Geräte ersetzt werden, möchte Airtight das die Freude am direkten Zugriff auf Verstärker und Bedienknöpfe direkt zu bedienen. Denn wir erinnern uns, dass die Bedienung von Verstärkern Verstärker mit physischem Feedback zu bedienen, war ein wichtiger Aspekt des der verloren gegangen ist. Für den Regelverstärker „ATC-7“, wollten wir die Freude an der direkten Manipulation des Klangs mit Klang mit den eigenen Fingern zu beeinflussen, also haben wir die Knöpfe neu gestaltet, eine Textur geschaffen, die sich richtig anfühlt, und die ideale Rändelung und Drehung. Andererseits ist das Wichtigste bei luftdichten Verstärker ist, ob die Musik schön klingt. Wir haben uns keine keine Frist für die Entwicklungszeit gesetzt, wir haben uns so viel Wir haben uns so viel Zeit genommen wie nötig und jede mögliche Idee genutzt. Bei der Strom Stromversorgungsschaltung haben wir eine Kombination gewählt, die nicht Standard im Audiobereich ist: ein ultrahochleistungsfähiges geregeltes Netzteil Stromversorgung und eine Drosselspule. Das Gehäuse ist eine Kombination aus neuem und orthodoxem Bakelit und Stahl. Wir haben den idealen Klang den wir uns vorgestellt haben, indem wir Teile, Materialien und Mechanismen. Die Lebendigkeit, die gravierende Tiefe und die Würde des Klangs, der über die Lautsprecher entsteht. Sie können die „Zahmheit“ der Musik spüren Musik und die Dynamik, die die Vitalität des Klangs vermittelt. Klang vermittelt. Der ATC-7 ist voll von dem einzigartigen Charme, den man nur und die Freude am Musikgenuss, die man nur mit Audio erleben kann. Merkmale【Leistungsteil】 Für die Stromversorgung werden Ringkerntransformatoren mit geringem Streufluss eingesetzt ist der Schlüssel zum Klang. Zwei Transformatoren, einer für die Hochspannungsversorgung und der andere B. zur Niederspannungs-Stromversorgung, installiert und starr auf dem Hauptchassis montiert durch dicke Substrate aus reinem Kupfer. Ein leistungsstarkes, geregeltes Netzteil Neu und exklusiv für den ATC-7 reduziert den Effekt von Flackern auf den kommerziellen Strom liefert und sorgt über einen leistungsstarken Audiosignalbereich für saubere und stabile Stromversorgung Drosselspule. Darüber hinaus befindet sich im Entkopplungskreis ein Folienkondensator mit großer Kapazität eingearbeitet. Elektrolytkondensatoren werden sowohl im Signal als auch im Signal eliminiert Entkopplungsschaltungen, die zur Transparenz des Klangs beitragen.【Eingabebereich】 Es wird ein mechanischer Drehwahlschalter verwendet, der einer Verschlechterung im Laufe der Zeit standhält Eingangswahlschalter. ATC-7 ist mit 3 RCA-Eingängen und 2 XLR-Eingängen ausgestattet. Für die Kabel werden PTFE-isolierte, hochwertig abgeschirmte Drähte mit hoher Dichte verwendet jedes Eingangsterminal, wodurch der Verlust von Audiosignalen minimiert und Übersprechen unterdrückt wird zwischen dem linken und dem rechten Kanal. „Presence Control“, „Bass Compensator“ und „Gain“. Trim“ sind mit mechanischen Drehschaltern ausgestattet, die eine flinke Bedienung ermöglichen Gefühl und sorgt für Freude beim Anpassen der Klangqualität. Der linke und rechte Kanal sind Rücken an Rücken in einem Innengehäuse angeordnet, das an der Oberseite des Hauptgehäuses aufgehängt ist Chassis, und dazwischen ist eine Abschirmplatte aus reinem Kupfer angeordnet, um Störungen zu verhindern. Als Hauptvolumen ist ALPS RK-501 High Quality Volume integriert.【Verstärkungsbereich】Hierbei handelt es sich um einen zweistufigen SRPP (Shunt-geregelter Gegentakt) vom NF-Typ, bestehend aus einer Doppeltriode 12AX7 und ein 12AU7 für jeden Kanal. Eine Spiegelkonfiguration, bei der der L/R-Kanal Verstärker sind vertikal symmetrisch angeordnet. Der Verstärkerteil ist untergebracht In einem schwarz verchromten Innenchassis sind die Leiterplatten auf einer dicken Platte befestigt Badewannenförmiges Substrat aus reinem Kupfer innen. Das innere Chassis ist fest fixiert Decke des Monocoque-Chassis über eine speziell angefertigte Bakelitstange. Diese Bakelitschiene sorgt für die elektrische Isolierung der Verstärkereinheit vom Netz Chassis bei gleichzeitiger Integration der Resonanz. Die Frontplatte besteht aus 15 mm dickem, mit einer NC-Drehmaschine geschnittenem Aluminium und die Oberfläche ist eloxiert. Ausgestattet mit einer Timer-Relaisschaltung, wenn der Strom eingeschaltet ist, auch wenn In Kombination mit einem Halbleiter-Leistungsverstärker wird bei eingeschalteter Stromversorgung kein Rauschen erzeugt eingeschaltet.Valves Employed : 12AX7 x 2, 12AU7 x 2 Inputs 5 : RCA x 3, XLR x 2Input Impedance : 100kΩ (19dB gain) Output : RCA x 2Output impedance/ (recommended Load : Total>47 kΩ)THD : 0.02% (1V/1kHz)Output Voltage : 20V (Load 100 kΩ/1% THD)Frequency Response : 10Hz~100kHz (-1dB)Power Consumption : 50VADimensions : 400mm(W), 350mm(D), 145mm(H)Weight : 13.5kg

30.000,00 €*
Riviera Audio Labs APL10 Vorverstärker
Die kleinste Vorstufe von Riviera Audio Labs ist dezente 26 Zentimeter breit. Hinter ihrer zierlichen Front verbergen sich 43,5 Zentimeter Tiefe und klangliche Größe. Im Inneren des Geräts ist ein zehnfach überdimensionierter Netztrafo aus eigener Fertigung verbaut, der einen doppelten Pi-Filter-Kreis speist. Die Lautstärkeregelung erfolgt nach dem Eingangsübertrager, der sowohl für die drei RCA- als auch den XLR-Eingang verwendet wird. Der APL10 bietet zwei Mal zwei RCA-Ausgänge.Die Verstärkung erfolgt mittels eines gematchten Paares ECC 82 Röhren. Front und Rückseite des APL10 werden aus jeweils 10 cm starken Aluminium-Klötzen gefräst und bilden separate Kammern. Die Balanceregelung greift nach der Verstärkung ein. Mit einer Metallfernbedienung lässt sich die Lautstärke regeln, die Umschaltung der Quellen erfolgt via Relais.Der Einsatz des APL10 in einer Kette bedeutet auch bei sehr hochwertigen D/A-Wandlern eine deutliche musikalische Steigerung gegenüber dem direkten Anschluss von Endstufen an den Wandler. Der Zuhörer bewegt sich nicht länger ins Tonstudio zu den Musikern, sondern die Musiker bewegen sich zu ihm ins Musikzimmer.Riviera liefert den Verstärker mit Röhren der Firma JJ Electronic aus der Slowakei aus, die eine langzeitstabile, hohe Qualität bieten. Wer möchte, kann andere gematchte Röhrenpaare verwenden, damit jedoch die Tonalität des Verstärkers ggf. ändern.1 XLR-Eingang3 RCA-Eingänge2 parallele RCA-AusgängeFernbedienung zur Lautstärkeregelung aus MetallClass-A Schaltung ohne Gegenkopplung Abmessungen: 26 × 43,5 × 14,5 cmGewicht: 12 kgLieferung im Flight Case

19.000,00 €*
Riviera Audio Labs APL1 Vorverstärker
Im Gegensatz zum kleineren Modell APL10 besitzt der APL1 eine Tape-Schleife und einen zweiten XLR-Eingang. Eine Mute-Schaltung senkt den Pegel auf Wunsch deutlich, aber nicht komplett ab. Die LEDs an der Front lassen sich mittels Night-Taster dimmen. Das größere Gehäuse erlaubt nicht nur ein größer dimensioniertes Netzteil, sondern auch eine aufwändigere Kondensator-Mischung. Für die RCA- und XLR-Ausgänge verwendet dieser Vorverstärker einen Ausgangsübertrager. Das Modell bietet zwei Paar RCA-Ausgänge und einen XLR-Ausgang, die gleichzeitig und mit gleichem GAIN genutzt werden können.Die Schaltung läuft im Class-A-Betrieb und der selbst gefertigte Netztrafo arbeitet auf einem doppelten Pi-Filter-Kreis. Wie auch APL10 nutzt APL1 einen Eingangsübertrager, der hier jedoch noch eine Stufe besser ausgeführt ist. Sie wird ebenfalls mit einer Fernbedienung für die Lautstärkeregelung ausgeliefert und schaltet per Relais zwischen den Eingängen. Riviera liefert den Verstärker mit Röhren der Firma JJ Electronic aus der Slowakei aus, die eine langzeitstabile, hohe Qualität bieten. Wer möchte, kann andere gematchte Röhrenpaare verwenden, damit jedoch die Tonalität des Verstärkers ggf. ändern.2 XLR-Eingänge3 RCA-Eingänge1 Tape-Schleife2 RCA-Ausgänge und 1 XLR-Ausgang, parallel geschaltetFernbedienung zur Lautstärkeregelung aus MetallClass-A Schaltung ohne GegenkopplungAbmessungen: 44 × 50,5 × 16,4 cm.Gewicht: 19,6 kgLieferung im Flight Case

27.000,00 €*
Riviera Audio Labs APL01SE Vorverstärker
Die „Special Edition“ des Vorverstärkers APL1 bietet alles, was Riviera-Chefentwickler Luca Chiomenti in einem einzelnen Gehäuse unterbringen konnte. In diesem Fall ist dies ein zehnfach überdimensioniertes Netzteil aus eigener Fertigung mit ebenfalls hauseigener Drosselspule, Eingangs- und Ausgangsübertrager höchster Güte und ein Potentiometer von TKD Japan. Die Balance-Regelung ist als Doppel-Mono-Version konstruiert und wer möchte, kann zwischen Mono, Stereo und Reverse-Stereo umschalten.Die Vorstufe bietet 5 RCA-Eingänge, 2 XLR-Eingänge, 1 Tape-Schleife und einen AUX-Input, der typischerweise mit einem weiteren RCA-Eingang belegt wird, aber auch als dritter XLR-Eingang konfiguriert werden kann. Eine Mute-Schaltung senkt den Pegel auf Wunsch deutlich ab.Entwickler Luca Chiomenti hat die Schaltung auf eine in Audioanwendungen eher untypische Röhre vom Typ 6350/6463 ausgerichtet. Leider ist dieser Typ sehr anfällig für Mikrofonie-Effekte und man kauft 100er Sets, von denen dann zehn Stück brauchbar sind. Die Eingänge werden per Relais geschaltet und die Lautstärke kann mit einer Metall-Fernbedienung geregelt werden. Auch die Kondensator-Bestückung ist ein ganz besonderer Mix, passend zu diesem Röhrentyp und angepasst auf die eigenen Übertrager.Der Vorverstärker APL1SE hat international allerhöchste Weihen in HiFi-Magazinen erhalten. Er spielt in einigen der aufwändigsten Systeme der Welt und ist dort tatsächlich häufig die günstigste Komponente. Eine Reihe an Herstellern nutzen APL1SE in der Referenz-Kette in den eigenen Vorführräumen.2 XLR-Eingänge5 RCA-Eingänge1 Tape-Schleife AUX als RCA oder XLR bestellbar2 RCA-Ausgänge und 2 XLR-Ausgänge, parallel geschaltetFernbedienung zur Lautstärkeregelung aus MetallClass-A Schaltung ohne GegenkopplungAbmessungen: 44 × 49 × 19,5 cmGewicht: 27 kgLieferung im Flight Case

54.000,00 €*
MBL 6010 D Vorverstärker
Vorverstärker MBL 6010 DEs gibt nur wenige Geräte, die sich in der kritischen High-End-Gemeinde mit der Bezeichnung "Legende" schmücken dürfen. Der MBL 6010 gehört auf jeden Fall dazu. In über 30 Jahren verschaffte er sich einen Ruf wie Donnerhall und in der Szene die Genre-Bezeichnung als Rufname, die noch heute seine Frontplatte ziert: "Der Vorverstärker". Konzipiert als perfektes Arbeitsgerät für den Hörvergleich im MBL-Entwicklungslabor fand er seinen Weg über den Einsatz als Schaltzentrale in den Hörstudios der Händler bis zu High-End-Fans, die den mächtigen, klangneutralen Vorverstärker unbedingt zu Hause genießen wollten. Und die damit halfen, den Radialstrahler-Spezialisten MBL zu einem vollwertigen High-End-Hersteller zu transformieren – mit all den Elektronik-Komponenten, die da noch kommen sollten. Noch heute, in der aktuellen Version 6010 D, verfügt der Vorverstärker über alle Gene, die ihn zum Referenz-Vorverstärker renommierter Fachzeitschriften adelten: Sechs separat regelbare Analog-Eingänge und auf Wunsch ein MC-Modul für den Vinyl-Genuß, sowie zwei kanalgetrennt regelbare Ausgangsgruppen. Über die Gesamt-Lautstärke wacht ein Präzisions-Potentiometer, das, ebenso wie der Eingangswahlschalter, von einem wuchtigen Drehknopf aus massivem Messing gesteuert wird. Und auch an der Zielsetzung der über drei Jahrzehnte währenden behutsamen Weiterentwicklung hat sich rein gar nichts verändert: Ein Präzisionsinstrument, gezüchtet auf kompromisslos neutrale Klangqualität. Technische DetailsEingänge2 x CD 1 x High Level/Tuner 2 x Tape 1 x Prozessor/Pass Through 1 x XLR 1 x OptionAusgängeGruppe 1: 1 x XLR, 2 x RCA Gruppe 2: 1 x XLR, 2 x RCASignal- RauschabstandCD: 103/109 dB, 1V / 25 Ohm Hochpegel: 102/108 dB, 1V /25 OhmGewicht22 kg / 48.5 Ibs

23.500,00 €*
Aavik Acoustics R-588 Phonovorstufe
Erhältlich ab März 2025

25.000,00 €*
Aavik Acoustics R-288 Phonovorstufe
Erhältlich ab März 2025

20.000,00 €*
Aavik Acoustics R-188 Phonovorstufe
Erhältlich ab März 2025

15.000,00 €*
Audiolab 8300CDQ Vorverstärker mit Cd-Laufwerk
audiolab 8300CDQ - CD-Player, Vorverstärker und DAC Basierend auf dem 8300CD nutzt der 8300CDQ die bestehende Technologie und den Vorgänger mit dem gleichen Aufwand, der gleichen Transparenz und dem gleichen Dynamikumfang. Es ist sowohl ein außergewöhnlicher CD-Player als auch ein erstklassiger externer DAC/Digital-Vorverstärker, der in der Lage ist, das Beste aus Ihrer CD-Sammlung herauszuholen. Bei gleichzeitiger enormer Klangverstärkung für externe digitale Audioquellen, wie beim 8300CD, erweitert es seine Auflösung auf 32-Bit/384-kHz und DSD-Kompatibilität über USB.Der 8300CDQ verfügt nun über die MQA-Technologie, mit der Sie MQA-Audiodateien und -Streams wiedergeben können, die den Klang der Original-Masteraufnahme wiedergeben. MQA (Master Quality Authenticated) ist eine preisgekrönte britische Technologie, die den Sound der Original-Masteraufnahme liefert. Die Master-MQA-Datei ist vollständig authentifiziert und klein genug, um zu streamen oder herunterzuladen

1.499,00 €*
MBL C11 Vorverstärker
Vorverstärker MBL C11Im Vorverstärker laufen sie alle zusammen, die noch zarten Eingangssignale auf ihrem Weg über die Leistungsverstärker bis hin zu den Lautsprechern. Störungen von außen und Wechselwirkungen im Inneren könnten den subtilen Musiksignalen zusetzen, wenn sie dürften. Der MBL C11 aber erlaubt es nicht. Er schützt die filigranen Töne mit doppelten Barrieren gegen äußere Einflüsse: Innerhalb der vier Millimeter dicken Gehäusewände aus Aluminium schirmt ein weiterer Gehäusekäfig aus Stahlblech die empfindliche Elektronik ab. Und weitere Schirmwände im Inneren trennen alle Baugruppen, um sie an unerwünschter Einflussnahme zu hindern. Fünf Zuspieler finden am C11 Anschluss; eines der Geräte kann sich über eine symmetrische Eingangsbuchse mit dem Vorverstärker verbinden. Und wer seine Vinylsammlung liebt, lässt sich den C11 gleich mit einer zusätzlichen Phono-Eingangsstufe liefern. Als Anlagenzentrale versteht sich der elegante Vorverstärker in umfassendem Sinn: Über den Systembus SmartLink kann er auch Steuersignale mit allen übrigen MBL-Komponenten austauschen. Ein kleines Zusatzmodul erlaubt ihm sogar, mit SmartHome-Steuersystemen zu kommunizieren. "Keine Frage, der C11 ist ein klasse Vorverstärker – und ein echter MBL dazu."Matthias Böde, STEREO Technische DetailsEingänge2 x CD (RCA) 2 x AUX (RCA) 1 x Pass Through (RCA) 1 x Symmetrisch Unity Gain (XLR) optional: 2. Symmetrischer XLR-Eingang oder Phono-ModulAusgänge2 x RCA 1 x XLR Double Gain 1 x Fixed Out / Record Out (RCA)Andere Ein-/AusgängeMasseanschluß für Phono MBL SmartLink 1.0 SD-Slot für UpdateGewicht15,5 kg / 34.2 Ibs Der Vorverstärker MBL C11 auf einen BlickHohe Flexibilität durch bis zu 7 analoge EingängeNatürliche Klangfarbe aller Instrumente durch extrem niedrigen KlirrfaktorAnaloge Lautstärkeregelung über Schrittmotor und PotentiometerOpional mit Phono-Modul zum Anschließen eines PlattenspielersEinfache Firmware Updates via SD-KarteMBL SmartLink für einfache und umfassende Systembedienung

7.370,00 €*
MBL N11 Vorverstärker
Vorverstärker MBL N11Sechs unscheinbare Tasten, ein matt schimmerndes Display, ein massiver Lautstärkeregler. Reicht das zum Verstärkerglück? Eindeutig: Ja. Der Rest ist Intelligenz. Etwa in Form von MBL SmartLink 2.0, einer Vernetzung, die alle an der Schaltzentrale N11 angeschlossenen Noble-Line-Geräte managt. Displayhelligkeit dosieren, einschalten, ausschalten, durchschalten, stummschalten – ein Fingertip genügt, wahlweise auch auf der stylishen Fernbedienung mit integriertem Lautstärke-Ring.Ganz anders auf der Geräterückseite, die klar signalisiert: Gut situierter Vorverstärker sucht Anschluss. Nicht weniger als sechs Paar XLR-Buchsen für symmetrische Signale und neun vergoldete Chinch-Buchsen-Pärchen warten auf adäquate Partner –  Andockstellen für Endstufen und Zuspieler satt, sogar für Musiklieferanten  aus der Abteilung Vinyl: Der N11 nimmt dazu gern noch das passende Phono-Modul an Bord.Anschluss-Vielfalt und Bedienkomfort, gut und schön, aber nicht auf Kosten der Klangqualität: So erfolgt beispielsweise die Lautstärkeregelung mit hohem mechanischem Aufwand über ein gekapseltes Präzisionspotentiometer, angetrieben von einem Schrittmotor. Für bestmögliche Störungsfreiheit ist die Signalführung penibel auf maximale Gleichtaktunterdrückung ausgelegt. Und damit sich dem Musikfluss möglichst wenige Bauteile in den Weg stellen, die den Klang verschlechtern könnten, übernimmt eine einstufige Schaltung die Verstärkung (Single Stage). Einen besonderen Klangvorteil verschafft sich der N11 mit seiner Fähigkeit zu erkennen, mit wem er es an Ein- und Ausgängen zu tun hat. So kann er seine Ausgangsspannungen exakt auf die Eingangsempfindlichkeiten der angeschlossenen Endstufen abstimmen. Rauschen und Klirr werden also niemals unnötig verstärkt. Das Ergebnis ist eine unglaubliche Dynamik der Musik bei extrem gutem Rauschabstand und äußerst geringen Verzerrungen. Unity Gain heißt diese raffinierte Spannungsanpassung, eine Technik, die man bei anderen Herstellern oft vergeblich sucht.Kurzum: Schlichte, aufgeräumte Frontplatte in zeitlosem Design, kombiniert mit Bedienintelligenz, wertvollen Materialien und modernster Schaltungstechnologie – untergeordnet unter ein einziges Ziel: Musikwiedergabe in höchster Perfektion. "…Its performance on the test bench reveals the widest-bandwidth, widest-dynamic-range, lowest-noise,lowest-distortion preamplifier I have encountered."John Atkinson, STEREOPHILE Qualität durch Verzicht – Unity GainEinerseits kämpfen die Entwickler von High-End-Elektronik mit hochwertigen, ausgesuchten Bauteilen und raffinierten Schaltungstricks um jedes Dezibel Dynamik. Und an anderer Stelle wird das wertvolle Gut dann wieder verschenkt, als läge es wie verbogene Büroklammern auf dem Schreibtisch herum. Diese andere Stelle ist der Vorverstärker. Üblicherweise werden die ankommenden Signale um 12 Dezibel verstärkt, bevor sie an die Endverstärker weitergeleitet werden. Bei analogen Quellen wie Plattenspielern mit Entzerrer-Vorverstärkern oder Übertragern, Tunern oder Bandgeräten ist das durchaus sinnvoll: Diese Geräte liefern rund 0,5 bis 0,75 Volt Ausgangsspannung, ein Endverstärker braucht aber normgemäß 2 Volt, um seine volle Leistung zu mobilisieren. Ganz anders verhält es sich mit digitalen Quellen. Sie versorgen den Vor- oder Vollverstärker bereits mit 2 Volt. Eine zusätzliche Verstärkung ist dann nicht nur überflüssig, sondern schädlich: Grundrauschen und Verzerrungen werden nämlich im gleichen Maße mit verstärkt.Mit aktivierter „Unity Gain“-Funktion im Noble-Line-Vollverstärker N51 und Vorverstärker N11 passiert genau das nicht. Die Lautstärke des Eingangssignals wird ganz normal über den massiven Messing-Knopf oder via Fernbedienung geregelt, durchläuft aber ohne schädliche Verstärkung die Signalwege und beschert so einen mess- und hörbaren Dynamikgewinn. Und wenn doch ein schwächlicher Musiklieferant an den Eingängen andockt, leitet ein Signalweg mit Verstärkung (genauer: mit 8 statt der üblichen 12 Dezibel) genügend hohe Ausgangsspannungen an die Endstufen. Raffiniert: Bevor die Verstärkung aktiviert wird, dreht sich der Lautstärkeregler wie von Geisterhand ein Stück gegen den Uhrzeigersinn, beziehungsweise beim Umschalten auf „Unity-Gain“ entsprechend in die andere Richtung. Das erspart Lautstärkesprünge und schenkt das volle Klangerlebnis in voller Dynamik. Der Vorverstärker N11 auf einen BlickFlexibilität durch große Anzahl an verschiedenen Ein- und AusgängenEinfache Musikauswahl durch MBL SmartLink SystemverwaltungZentrale Verwaltung aller Eingänge der gesamten KetteMBL Unity Gain Funktion für erhöhte Dynamik und Auflösung bei gleichzeitig vermindertem RauschenZwei schaltbare AusgangsgruppenAnaloge Lautstärkeregelung über Schrittmotor und PotentiometerNicht benutzte Eingänge können deaktiviert werden und stören nicht mehr in der EingangswahlEinstellbare Begrenzung der Einschalt-Lautstärke zur Vermeidung hoher Pegel beim EinschaltenOptimale Gleichtaktunterdrückung durch XLR-Prioisierung der Ein- und AusgängeHintergrundbeleuchtete Fernbedienung mit elegantem Drehring zur Lautstärkeregelung5'' TFT High Resolution Farbdisplay Technische DetailsEingänge2 x CD (RCA) 3 x AUX (RCA) 1 x Pass Through (RCA) 2 x Symmetrisch (XLR) 1 x Phono optional 1 x optionaler 3. XLRAusgänge3 x RCA (2 x Gruppe 1, 1 x Gruppe 2) 2 x XLR (1 x Gruppe 1, 1 x Gruppe 2) 2 x Fixed Out / Record Out (RCA, XLR)Andere Ein-/AusgängeMasseanschluß für Phono MBL SmartLink SD-Slot für UpdateGewicht18 kg / 39.7 Ibs

14.600,00 €*
ATC SCA2 Vorverstärker
Das ist der GipfelEine perfekte Vorstufe "verschwindet" akustisch – auch wenn sie noch so gut aussieht wie die ATC SCA2. Dieses "sich selbst Verschwindenlassen" stellt gleichzeitig die vielleicht größte Herausforderung im Elektronikbau dar, denn an dieser Stelle in der Wiedergabekette werden kleinste Imperfektionen klanglich auf ein Vielfaches vergrößert. Die ATC SCA2 bedient sich daher nur der allerbesten Bauteile, die von Hand in England zusammengesetzt werden und ein Gesamtkunstwerk ergeben, wie es selbst in dieser Klasse kaum ein zweites mal geben dürfte. Die diskreten Schaltkreise, die Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten und die perfekte Verarbeitung der hochwertigen Materialien machen die ATC SCA2 (nicht nur zu diesem Preis) einzigartig. Optional lässt sich die ATC SCA2 mit einer MM/MC-Phonovorstufe ausrüsten.Verbunden mit einem Pärchen ATC-Aktivlautsprecher lautet das Fazit: Besser geht's nicht. Wie mit allen ATC-Produkten genießen Besitzer des ATC SCA2 eine sechsjährige Herstellergarantie.AusführungAluminiumfront in Schwarz, Korpus silbernTechnische Daten8 Hochpegeleingänge (2x symmetrisch und 4 x unsymmetrisch)MM/MC-Phonoeingang optionalVorverstärkerausgänge (je 1 x symmetrisch und unsymmetrisch)Aufnahmeausgänge (2 Sets mit Tape-Monitor-Funktion)Systemfernbedienung SCAR im LieferumfangTechnische DatenMaße B x H x T: 440 x 100 x 360mmGewicht: 9,5kg

9.470,00 €*
ATC CA2 Mk2 Vorverstärker
Wie mit allen ATC-Produkten genießen Besitzer des ATC SIA2-150 eine sechsjährige Herstellergarantie.Ausführung Wie mit allen ATC-Produkten genießen Besitzer des ATC CA2 Mk2 eine sechsjährige Herstellergarantie.AusführungGebürstete Aluminiumfront in Silber, Korpus silbernAusstattung 5 Hochpegeleingänge1 MM/MC-Phonoeingang2 Vorverstärkerausgänge (je 1 x symmetrisch und unsymmetrisch)KopfhörerausgangSubwooferausgangAufnahmeausgang (mit Tape-Monitor-Funktion)Systemfernbedienung SCAR im LieferumfangTechnische DatenMaße (B x H x T): 435 x 90 x 330mmGewicht: 6,8kg Gebürstete Aluminiumfront in Silber, Korpus silbernTechnik für den guten Klang5 unsymmetrische Hochpegeleingänge RCA/CinchRegelbare Vorverstärker- und Subwoofer-AusgängeAufnahmeausgang (mit Tape-Monitor-Funktion)Integrierter Kopfhörerverstärker (6,3mm-Klinkenbuchse auf der Rückseite)Systemfernbedienung SCAR im LieferumfangTechnische Daten2x 180W/150W an 4/8 Ohm. Class-A/B-SchaltungMaße B x H x T: 435 x 135 x 350mmGewicht: 20kg

2.620,00 €*
ATC CDA2 Mk2 CD-Player/Dac/Vorverstärker
Kombinieren Sie den ATC CDA2 Mk2 mit dem Vollverstärker ATC SIA2-150, direkt mit einer der ATC-Endstufen oder den aktiven Lautsprechern von ATC – ihre Ohren werden es Ihnen danken!Wie mit allen ATC-Produkten genießen Besitzer des ATC CDA2 MK2 eine sechsjährige Herstellergarantie.AusführungGebürstete Aluminiumfront in Silber, Korpus silbernTechnik für den guten Klang2 Hochpegeleingänge3 Digitaleingänge: koaxial (S/PDIF), optisch (TOSlink®) und USBÄußerst hochwertiger D/A-Wandler von AKM – Roon Tested*Symmetrische und asymmetrische VorverstärkerausgängeAnaloge LautstärkeregelungVorverstärker mit vollständig diskretem Schaltungsaufbau in Class-A-TechnikKopfhörerbuchseSystemfernbedienung SCAR im LieferumfangTechnische DatenSampling-Frequenzen: 44.1kHz, 48kHz, 88.2kHz, 96kHz, 192kHz. Über USB auch 352,8kHz und 384kHzDSD-Wiedergabe über USB bis DSD256Maße B x H x T: 445 x 90 x 330mmGewicht: 7kg*Roon-Tested-Geräte werden vom Roon-Team überprüft, um eine einfache Einrichtung und mühelose tägliche Nutzung zu gewährleisten. Wenn Sie ein Roon Tested-Gerät besitzen oder über den Kauf nachdenken, können Sie darauf vertrauen, dass Sie damit das bestmögliche Nutzungserlebnis haben werden.

3.770,00 €*