Vollverstärker MBL N51Kleine Lösung? Auf einer Seite ja: Im N51 stecken Vor- und Endverstärker unter einer Haube. Andererseits klingen 2 x 380 Watt an 4 Ohm nicht gerade klein. Und man muss schon zu den Unerschrockenen zählen, wenn man den Noble-Vollverstärker damit an die Leistungsgrenze fährt, die auch er ausreizt – wie seine großen Endstufen-Brüder dank Soft-Clipping ohne hörbare Verzerrungen. Auch das lässt aufhorchen: Unity-Gain-Technologie für maximale Dynamik, wie im Vorverstärker N 11, LASA-Technologie zum souveränen Betrieb komplexer Lautsprecher-Lasten, wie in den Noble-Endstufen, ein symmetrischer Eingang, SD-Card-Slot für Firmware-Updates, die aparte Fernbedienung mit Lautstärkerad. Und optisch, ebenso in der Verarbeitungsqualität, ist der N51 ohnehin 100 Prozent Adrenalin-Klasse.
"There’s nothing in the N51’s design chain that (chief engineer) Reis has not figured out,solved and built upon to produce a component that looks and sounds fabulous."Anthony Kershaw, AUDIOPHILIA
Modernste Verstärkertechnologie – LASA 2.0Die LASA-Verstärkertechnologie der zweiten Generation vereint die besten Fähigkeiten von traditionellen Class A- und Class AB-Verstärkern mit denen der sogenannten Schalt-Verstärker: Den homogenen Klirrfaktorverlauf des Class-A-Betriebs, den stabilen Frequenzgang auch bei komplexen Lautsprecher-Lasten von Class A/B-Schaltungen und den hohen Wirkungsgrad eines Class-D-Verstärkers. Das Ergebnis ist eine Endstufenschaltung, die auch unter sehr komplexen, anspruchsvollen Lautsprecher-Lasten vollkommen stabil bleibt und selbst bei hohen Lautstärken souverän und unangestrengt klingt.
Voll unter Strom – die SpannungsversorgungDie Spannungsversorgung in Verstärkern ist absolut klangentscheidend. Drei Dinge sind dabei besonders wichtig: Sie muss sicherstellen, dass an unterschiedlichen Lautsprecher-Lasten auch für hohe Lautstärken immer ausreichend Strom bereitgestellt wird. Sie muss sich von Störungen im Stromnetz oder der Verstärker-Elektronik schützen. Und sie darf mit ihrem Magnetfeld nicht andere Baugruppen beeinträchtigen. Die Antwort des N51: Ein wuchtiger Ringkerntrafo und groß dimensionierte Sieb- und Ladeelkos sorgen für den reibungslosen Stromnachschub. Zwei voneinander isolierte Kupferfolien in den Trafo-Spulen leiten sowohl Netz-Störspannungen wie auch Störer von innen ab und ein Abschirm-Becher aus Mu-Metall über dem Trafo hält zum Schutz der umgebenden Elektronik die elektromagnetischen Felder im Zaum.
Ein-Tip-Bedienung – MBL SmartLinkDie Komponenten der Noble-Line stehen ständig in Kontakt – und zwar nicht nur über die Signalkabel. MBL SmartLink heißt das verbindende Element, ein intelligentes Kommunikationsnetzwerk für mehr Bedienkomfort. So genügt beispielsweise ein einziger Druck auf die Start-Taste der wunderschönen Fernbedienung, und der CD-Spieler schaltet sich ein, die Verstärker schalten durch und die Musik von der CD erklingt. Und damit die Lautsprecher nicht urplötzlich losbrüllen, weil ein experimentierfreudiges Familienmitglied den Lautstärkeregler am Verstärker auf Rechtsanschlag gedreht hat, lässt sich die Einschalt-Lautstärke via Bildschirm-Menü begrenzen.
Qualität durch Verzicht – Unity GainWeniger ist hier mehr: Unity Gain reduziert die Verstärkung der Vorstufe um 8 Dezibel. Dieser Verzicht auf Pegel wird mit signifikant geringerem Rauschen und niedrigeren Verzerrungen belohnt. Das hörbare Ergebnis: Maximale Transparenz und Klarheit mit hoher Dynamik und feinster Auflösung. Im Vollverstärker N51 und im Zusammenspiel der MBL-Vor- und Endstufen innerhalb der Geräte-Familien sind die Leistungsverstärker entsprechend angepasst; sie sind also empfindlich genug, um die geringeren Ausgangsspannungen der Vorverstärker auszugleichen. In Verbindung mit weniger empfindlichen Endverstärkern lässt sich Unity Gain auch abschalten.
Synthesis hat einen neuen Hybrid-Vollverstärker ROMA37DC+ auf den Markt gebracht.Der röhrenartige Klang ist vollständig, luftig, dynamisch, lebendig und unglaublich musikalisch. Die Reinheit der menschlichen Stimmen und die Genauigkeit der Instrumente sind atemberaubend. Der Roma37DC+ bietet mit seinen 450 W eine schnelle, dynamische Präsentation ohne die Trockenheit und Sterilität anderer Klasse-D-Designs. Das liegt an der 6DJ8 Röhren-Eingangsstufe und dem natürlichen Klang des Class-D-Audiomoduls. Auflösung, Transparenz und detaillierter Klang gehen weit über das hinaus, was man von einem Verstärker erwarten würde. Der Roma37DC+ verfügt über USB "B" Typ, DSD 5,6MHz und optischen Eingang. Die 32-Bit-Auflösung bietet Ihnen eine fantastische Klangbühne und eine schöne Klangwiedergabe. Die MM-Phonostufe vereint außergewöhnliche Klangqualität und einzigartige Eigenschaften
ART DER SCHALTUNGRöhre/HalbleiterTYPOLOGIE DER ENDSTUFEKlasse D ICE POWER ModulEINGANGSSTUFE (1 CH.) ROHR1 x 6922/ECC88EINGANGSIMPEDANZ50KOhmEINGANGS-EMPFINDLICHKEIT200mV für maximale LeistungABZWEIGUNG DES AUSGANGS4-16OhmAUSGANGSLEISTUNG(1 KANAL, THD < 1%)250W (8Ohm)450W (4Ohm)FREQUENZGANGvon 20 Hz bis 20 kHz ± 0,5 dBS/N-VERHÄLTNIS>90 dB "A" bewertetEINGÄNGE2 Leitungen1 PhonoDIGITALE EINGÄNGE1 USB Typ "B" Windows/Mac/iOs/Android1 Toslink OptischeAusgängeD/A-WANDLERAK4495SEQ32bit 768KHzMAXIMALE AUFLÖSUNG24 Bit 192KHz (OPT)32 Bit 384KHz (USB)DSD bis zu 5,6MHz (USB)ABMESSUNGEN (B,T,H)410x390x95MillimeterGEWICHT10KgLEITUNGSLEISTUNG117 / 230 / 245 VAC,50/60 HZ (SIEHE HINTERES ETIKETT)SICHERUNGSiehe hinteres EtikettLEISTUNGSAUFNAHME1000W maxPC-ANFORDERUNGEN1-GHz-Prozessor, 512 MB RAM, USB 2.0-Anschluss
Es gab noch nie einen Einstiegs-Vollverstärker mit der Passform, dem Finish und dem Klang des ROMA 753AC. Auf den ersten Blick raubt Ihnen dieser atemberaubende Verstärker einfach den Atem. Dieser Hochleistungsverstärker holt das Beste aus anderen Komponenten des Systems heraus. Geschaffen von denen, die von großartigem Sound besessen sind und für diejenigen, die großartige Musik lieben. Das Ergebnis sind 50 Watt reine Pentodenleistung pro Kanal, die um ein Paar 12AU7-Eingangs-/Treiberröhren und ein Paar EL34/6CA7-Endröhren in Push-Pull-Konfiguration für einen detaillierten, filigranen und dynamischen Klang aufgebaut sind.FUNKTIONENAlle Röhren, mit Ausnahme der EL34, verfügen über DC-stabilisierte Heizkreise, um Brummgeräusche auf ein nahezu unhörbares Minimum zu reduzieren.AusgangstransformatorDer Ausgangsübertrager verwendet ein Hi-Grade-lron-Silizium für eine hervorragende Frequenzwiedergabe und -breite. Mit diesem neu entwickelten, kundenspezifischen Ausgangsübertrager sind wir in der Lage, eine hochfeine und präzise Klangwiedergabe zu erreichen, die der ursprünglichen Aufnahme treu bleibt.Mechanische Chassis-Konstruktion: Das Netzteil und die Ausgangstransformatoren werden von einer extrem steifen Struktur gehalten, die das Gerät frei von unerwünschten Vibrationen hält, was dazu beiträgt, unerwünschte Geräusche an den Röhren weiter zu reduzieren.FernbedienungEs hat ein weiches Tastendesign, das perfekt zur Ästhetik der "ROMA"-Serie passt. Es steuert die Lautstärke, die Stummschaltung und die Auswahl der Quellen.FüßeVier Aluminiumfüße mit einer Einlage aus starkem Gummi. Diese Gummifüße wurden gewählt, um die Vibrationen des Verstärkers isoliert von seiner Umgebung zu minimieren.Vergoldete professionelle Klemmen für eine weiterhin oxidationsfreie Verbindung verbessern die Klangverfeinerung zusätzlich.Buchsen Vergoldete Keramikfassungenfür eine weiterhin oxidationsfreie Verbindung verbessern die Klangverfeinerung zusätzlich.Komponenten Die Komponentenfür den Roma 753AC wurden mit großer Sorgfalt ausgewählt. Nur die besten verfügbaren Komponenten werden in Betracht gezogen und alle müssen vor der endgültigen Auswahl einer umfassenden Analyse ihres klanglichen Einflusses unterzogen werden.Ausgewählte Röhren Alle verwendeten Röhrenwerden nach 2-stufigem Aufwärmen ausgewählt. Eine vollständig computerüberwachte Maschine steuert den Prozess und wählt am Ende die perfekten Rohre aus, die dann für eine perfekte Balance aufeinander abgestimmt werden.
ENDSTUFE (1 KANAL)2 x EL34/6CA7EINGANGSSTUFE (1 KANAL)1 x 12AU7/ECC82TREIBERSTUFE (1 KANAL)1 x 12AU7/ECC82EINGANGSIMPEDANZ50KOhmEINGANGS-EMPFINDLICHKEIT450mV RMSABZWEIGUNG DES AUSGANGS6 OhmKONFIGURATIONPush-Pull-PentodeAUSGANGSLEISTUNG(1 KANAL, THD < 1%)50W RMS @ 6OhmFREQUENZGANGvon 20 Hz bis 20 kHz ± 0,5 dBVERZERRUNG (MAX. LEISTUNG)1% @ 1KHzS/N-VERHÄLTNIS>90dB "A" bewertetEINGÄNGE5 Line-EingängeAUSGABENPre Out (variabler Pegel)BIAS-EINSTELLUNGManuelle Einstellung, unabhängig für jede EndstufeABMESSUNGEN (B,T,H)410x503x235MillimeterGEWICHT25KgLEITUNGSLEISTUNG117, 230, 245 VAC, 50/60 Hz (siehe hinteres Etikett)SICHERUNGSiehe hinteres EtikettLEISTUNGSAUFNAHME300W max. (753AC)FERNBEDIENUNGKÖRPERSchwarz eloxiertes AluminiumART DES GETRIEBESInfrarotPROTOKOLLRC5-KARTONFUNKTIONENLautstärke, Stummschaltung, Eingangsauswahl, st-byBATTERIEN2 x CR2032GEWICHT200g
Diese Dinge der Schönheit sind nicht zufällig entstanden, alle ihre fließenden Züge sind an das eine Ergebnis gebunden: unser Design. Diese einzigartige Kombination von natürlichen und künstlichen Materialien wird nicht nur als Produkt, sondern als etwas Wertvolles zusammengeführt. Diese Interpretation von handgefertigtem Design wird auf eine Art und Weise erreicht, die nur der italienische Sinn für Flair und Geschmack zu geben weiß. Unsere Technologie ist so konzipiert, dass sie innovativ und dennoch einfach zu bedienen ist. Gebaut für die Welt mit einem Geist Made in Italy. Formen, Materialien, Oberflächen, Techniken, alles verbunden durch einen ständigen Gedanken: Design und Klang, die Ihre Lebensqualität bereichert haben.Synthesis wird einen neuen integrierten Stereoverstärker der 25-W-A-Klasse ROMA96DC auf den Markt bringen.Der Klang ist vollständig, luftig, dynamisch, lebendig und unglaublich musikalisch. Die Reinheit der menschlichen Stimmen und die Genauigkeit der Instrumente sind atemberaubend. Auflösung, Transparenz und detaillierter Klang gehen weit über das hinaus, was man von einem Verstärker erwarten würde. Der Roma 96DC verfügt über USB "B" Typ, DSD 5,6MHz, optischen Eingang und S/PDif. Die 32-Bit-Auflösung bietet Ihnen eine fantastische Klangbühne und eine schöne Klangwiedergabe. Die Phonostufe vereint außergewöhnliche Klangqualität und einzigartige Funktionen.
Mit seinen Pegelanzeigen und dem schön gestalteten Design zollt der A-S1200 der goldenen Ära der Hi-Fi-Technik respektvoll Tribut. Und mit seiner beeindruckenden Palette an hochmoderner Technologie ist für emotionsgeladenen, reinen Sound natürlich gesorgt.Hochwertige Komponenten sorgen für Klangwiedergabe der Spitzenklasse.Mit dem leistungsstarken Ringkerntransformator trübt nichts den wahren MusikgenussStilvolle Pegelanzeigen lassen die Dynamik und den Puls der Musik sichtbar werden – ein nostalgischer Tribut an die gute alte Hi-Fi-ÄraErdfreier symmetrischer LeistungsverstärkerDie grundlegende Mechanik sorgt auch bei ausdrucksstarkem, rhythmischem Bass für die nötige Stabilität2+3 Erweiterte 5-Jahres-Garantie über ProduktregistrierungProduktregistrierung
Der neue Vollverstärker ZXT 70 bestätigt wieder einmal die Ausnahmestellung von
Lector Strumenti aus der Lombardei. In der Vorstufe arbeiten ECC88-Röhren im
Class-A-Betrieb, für eine bestmögliche paarweise Selektion kann der Ruhestrom
abgeglichen werden. Für die MOSFET-Transistoren in der Endstufe ist – als
Besonderheit – ebenfalls eine automatische Ruhestromeinstellung implementiert
worden. Der ZXT 70 vom Erfinder der Hybridtechnologie kommt somit schon gefährlich nahe
an die Qualitäten seines großen Bruders des Lector VFI-700 heran. – aber zu einem
deutlich günstigeren Preis. Ein spezieller Ringkerntransformator, mit neuer Technologie zur Reduzierung von
Magnetostriktionseffekten, leistungsstarker Antrieb ohne Strom-
/Spannungsbegrenzung des 16 Ampere Leistungstransistors. Das ZAX-Designprojekt ist eine hochentwickelte Technologie in der neuen Ära des
Verstärkers mit einem neuen Konzept als beabsichtigter Verstärker, der alle
LAUTSPRECHER in jedem Zustand des Eingangssignals auflädt! Das ZAX-Designprojekt basiert auf einem Hochspannungsschaltkreis (120 Volt DC)
und einem Hochstromschaltkreis (+/-20 A PP).Um dieses ehrgeizige Design zu
erreichen, fragen unsere Ingenieure bei den Lieferanten nach speziellen
Komponenten wie:
Das Ergebnis ist das Z A X d e s i g n P r o j e c t ! Der ZXT 70 erzeugt wie seine transistorgesteuerten Brüder eine hervorragende
Klangqualität: Die Röhrenvorstufe sorgt für eine süße, glatte, analoge und breite
Klangbühne, und ansonsten erzeugt der Hi-Energy-Leistungstransistor die richtige
Leistung für detaillierte Hochfrequenz- und schöne Basswiedergabe mit
maßgeblicher Kontrolle. Die Elektronikschaltung basiert auf allen Solid-State-Geräten wie Transistor und Fet
(Eingabegerät), es befindet sich kein integrierter IC-Chip-Schaltkreis auf dem
Signalweg! (Der IC kann keinen hohen Strom liefern!)
Der Verstärker verfügt über 5 Hi-Level-Line-Eingänge und ein Paar
Lautsprechersystemausgänge sowie einen Tape-Ausgang. Sonic-Performance sorgt für pures Vergnügen: dank direkter Signalansteuerung des
Mosfet-Reglers durch Röhrenschaltungen. Was Sie hören, ist nur der Klang einer
FET/BIPOLAR-Schaltung, die mit außergewöhnlicher Linearität in einer Class-AVerstärkungsstufe arbeitet. Wir können viele Worte einsetzen, um seine Klarheit, seine großartige Dynamik,
seine luftige Klangbühne, seine präzise Abbildung, seine Fähigkeit, die subtilen
Details aufzulösen, und viele andere herausragende Eigenschaften dieses HybridVollverstärkers zu beschreiben. Aber wir laden Sie lieber einfach ein, es sich
anzuhören und dem Gehörten mehr zu vertrauen. • ECC88-Röhren im Class-A-Betrieb im Vorstufenbetrieb • reine Transistoren-Design-Schaltung als Leistungsstufe • Hochstromschaltung durch bipolare Transistoren als 16-Ampere-Ausgangsspitze • Ausschließlich hochwertige Folien-Kondensatoren im Signalpfad, keine Elektrolyte • Keine Stromausgangsbegrenzungs-Schaltung • Fernbedienbarer Lautstärke-Potentiometer ( Alps-Blue-Velvet ) • Blaue LED am Lautstärkeregler • Speziell bearbeiteter Antistatik-Regler • Passive Ausgangslautstärkeregelung für aktiven Subwoofer oder
Kopfhörerverstärker • Absolut keine mechanischen Vibrationen vom Leistungstransformator • Neues, innovatives Technologiedesign • Gehäusedesign mit absoluter Kontrolle über u.U. auftretende Vibrationen
Technische Daten: • max. Ausgangsleistung an 8 Ohm: 70W RMS / an 4 Ohm: 180 W RMS pro Kanal • Dämpfungsfaktor bei 100 Hz: besser als 100 • Frequenzgang bei -1,5 dB und voller Netzspannung: 10 Hz – 50 kHz. • Empfindlichkeit für alle Line-IN-Eingänge: 200 mV • Eingangsimpedanz für alle Line-IN-Eingänge: 50 kOhm / 220 pF • Spannung am Tape-Line-Out-Ausgang 1 : 150 mV • Oberschwingungsgesamtverzerrung THD (Total Harmonic Distortion ): besser 0,1% • Signal-Rausch-Verhältnis: besser als 100 dB • Netzspannung & Stromaufnahme: 100/120/230/240 VAC – 190 Watt bei 50/60Hz • Ausführung: schwarz • Abmessungen: 400 x 400 x 100 (B x T x H) mm • Gewicht: 10kg ohne Verpackung – 12 kg mit Verpackung • Zubehör: AC-Netzkabel / IR-Fernbedienung / Bedienungsanleitung • RCH-1 Fernbedienung mit Aluminiumgehäuse gegen Aufpreis erhältlich • Absorber-Spikes-Set SF-3 ( 3 Messing-Absorber/Spikes ) gegen Aufpreis erhältlich
Ein "Offizier & Gentleman" in der Verstärkerklasse: kraftvoll und anmutig.
Ausgestattet mit fünf Line-Eingängen, die von hochwertigen, vergoldeten Relais
geschaltet werden, um das Original unverändert zu lassen! Musiksignal im gesamten
Ein-/Ausgangspfad. Leistungsstarke BJTs (Sinken) mit
fortschrittlicher Technologie kümmern sich selbst um das anspruchsvollste
Lautsprechersystem.Ein spezieller Ringkerntransformator, mit neuer Technologie zur Reduzierung von
Magnetostriktionseffekten, leistungsstarker Antrieb ohne Strom-
/Spannungsbegrenzung des 16 Ampere Leistungstransistors. Das ZAX-Designprojekt ist eine hochentwickelte Technologie in der neuen Ära des
Verstärkers mit einem neuen Konzept als beabsichtigter Verstärker, der alle
LAUTSPRECHER in jedem Zustand des Eingangssignals auflädt! Das ZAX-Designprojekt basiert auf einem Hochspannungsschaltkreis (120 Volt DC)
und einem Hochstromschaltkreis (+/-20 A PP).Um dieses ehrgeizige Design zu
erreichen, fragen unsere Ingenieure bei den Lieferanten nach speziellen
Komponenten wie:
• Spezielle Transistoren mit Hochstrom und Hochspannung können mit wenig
Signal umgehen (erste Wattsteuerung) • Spezieller Transistor des Ausgangsgeräts kann Hochstrom mit spezieller
integrierter Temperaturkompensation verarbeiten • Spezialleistungs-Wechselstrom-Haupttransformator mit Hi-Energy und
geringem Verlustfluss durch Streuverluste Das Ergebnis ist das Z A X d e s i g n P r o j e c t !
Der ZAX 120 erzeugt eine hervorragende Klangqualität: Die FET-Stufe sorgt für eine
süße und glatte Klangbühne, und ansonsten erzeugt der Hi-EnergyLeistungstransistor die richtige Leistung für detaillierte Hochfrequenz- und schöne
Basswiedergabe mit maßgeblicher Kontrolle.
Die Elektronikschaltung basiert auf allen Solid-State-Geräten wie Transistor und Fet
(Eingabegerät), es befindet sich kein integrierter IC-Chip-Schaltkreis auf dem
Signalweg! (Der IC kann keinen hohen Strom liefern!)
Der Verstärker verfügt über 5 Hi-Level-Line-Eingänge und ein Paar
Lautsprechersystemausgänge sowie einen Tape-Ausgang. Sonic-Performance sorgt für pures Vergnügen: dank direkter Signalansteuerung des
Mosfet-Reglers durch Röhrenschaltungen. Was Sie hören, ist nur der Klang einer
FET/BIPOLAR-Schaltung, die mit außergewöhnlicher Linearität in einer Class-AVerstärkungsstufe arbeitet.
Wir können viele Worte einsetzen, um seine Klarheit, seine großartige Dynamik,
seine luftige Klangbühne, seine präzise Abbildung, seine Fähigkeit, die subtilen
Details aufzulösen, und viele andere herausragende Eigenschaften dieses
Vollverstärkers zu beschreiben. Aber wir laden Sie lieber einfach ein, es sich
anzuhören und dem Gehörten mehr zu vertrauen. • reine Transistoren-Design-Schaltung (kein IC im Signalpfad) • Hochstromschaltung durch bipolare Transistoren als 16-AmpereAusgangsspitze • Ausschließlich hochwertige Folien-Kondensatoren im Signalpfad, keine
Elektrolyte • Keine Stromausgangsbegrenzungs-Schaltung • Fernbedienbarer Lautstärke-Potentiometer ( Alps-Blue-Velvet ) • Blaue LED am Lautstärkeregler • Speziell bearbeiteter Antistatik-Regler • Passive Ausgangslautstärkeregelung für aktiven Subwoofer oder
Kopfhörerverstärker • Absolut keine mechanischen Vibrationen vom Leistungstransformator • Neues, innovatives Technologiedesign • Gehäusedesign mit absoluter Kontrolle über u.U. auftretende Vibrationen
Technische Daten: • max. Ausgangsleistung an 8 Ohm: 120 Watt RMS pro Kanal / an 4 Ohm: 180
Watt RMS pro Kanal • Dämpfungsfaktor bei 100 Hz: besser als 100 • Frequenzgang bei -1,5 dB und voller Netzspannung: 10 Hz – 50 kHz. • Empfindlichkeit für alle Line-IN-Eingänge: 200 mV • Eingangsimpedanz für alle Line-IN-Eingänge: 50 kOhm / 220 pF • Spannung am Tape-Line-Out-Ausgang 1 : 150 mV • Spannung am Tape-Line-Out-Ausgang 2 : passiv • Oberschwingungsgesamtverzerrung THD (Total Harmonic Distortion ): besser
0,1% • Signal-Rausch-Verhältnis: besser als 100 dB • Netzspannung & Stromaufnahme: 100/120/230/240 VAC – 190 Watt bei
50/60Hz • Ausführung: schwarz • Abmessungen: 400 x 400 x 100 (B x T x H) mm • Gewicht: 10kg ohne Verpackung – 12 kg mit Verpackung • Zubehör: AC-Netzkabel / IR-Fernbedienung / Bedienungsanleitung • RCH-1 Fernbedienung mit Aluminiumgehäuse gegen Aufpreis erhältlich • Absorber-Spikes-Set SF-3 ( 3 Messing-Absorber/Spikes ) gegen Aufpreis
erhältlich • Seitenwangen in massivem Kirschbaum, schwarzem Plexiglas
gegen Aufpreis erhältlich
All-in-One Lösung: Fügen Sie einfach Lautsprecher hinzuIhr erster Schritt in die Welt des authentischen HiFi mit Majik DSM. Ein Gerät macht alles: einfach Lautsprecher hinzufügen. Eine leistungsstarke Kombination aus Netzwerkplayer, Vorverstärker und Endstufe. Alles in einem zeitlosen Gehäuse.Der Majik DSM ist ein Anschluss-Genie: mit oder ohne Kabel, via WLAN oder Bluetooth – Majik DSM verbindet sich mit allen. TIDAL, Qobuz, Spotify, Apple Music, Amazon Music oder Ihre eigene gespeicherte Musiksammlung. Ob Sie Musik streamen oder einen der vielen Eingänge nutzen, um Ihren 4K-Fernseher, Ihre Sky-Box, Apple TV, Spielekonsole oder einen Plattenspieler anzuschließen: mit dem Majik DSM als Herzstück Ihres HiFi-Systems wird der Klang, in einem Raum oder in Ihrem gesamten Zuhause, zu einem Erlebnis.Ausführung: SchwarzSonderoptionen:Ergänzen Sie den Majik DSM mit einem Majik LP12 Plattenspieler und genießen Sie beides, High-End Streaming und Schallplatte. Vervollständigen Sie das System mit den perfekt abgestimmten Majik 109 Regallautsprechern oder den Majik 140 Standlautsprechern. Zusätzlich können Sie Ihren Plattenspieler sowie die Lautsprecher farblich aufeinander abstimmen – sogar in Ihrer persönlichen Wunschfarbe.
Soulnote A-1 - der perfekte Vollverstärker Der Soulnote A-1 Vollverstärker spielt souverän mit bis zu 2X 80W/120 (8/4Ohm ) und strahlt mit einzigartigen Klangfarben und einer enormen Detailverliebtheit – in Klang , Verarbeitung und Design .Um das beste aus Soulnotes Non-NFB Schaltung herauszuholen, wurde jedes noch so kleine Detail auf mögliche Verbesserung geprüft und angepasst.Durch die vielen Optimierungen im Signalweg und einer verbesserten Stromversorgung konnte dem Klang noch mehr Lebendigkeit und Geschwindigkeit abzeichnen.Die speziellen Ausganstransistoren werden für den A-1 nach bestimmten Kriterien ausgewählt und kommen nur als „gemachtes“ Paar zum Einsatz. Durch diese Auswahl wird die Klangbildschärfe und Dreidimensionalität noch einmal vertieft.
A2 Vollverstärker
Der A 2 ist ein integrierter Verstärker der komplett symmetrisch ausgeführt ist. Mit seinen vier speziellen Ausgangstransistoren liefert der A2
2X100/200 Watt (8/4Ohm )
Ferner achtete Entwickler Hideki Kato auch bei dem Gehäuse, den Anschlüssen sowie der Bodengruppe auf ein Konzept der Resonanzkontrolle wie es Mitbewerber so nicht durchführen. Mechanische Aspekte sind für Ihn mit klangentscheidend!Er setzt auf eine harte Ankopplung zum Untergrund. Aus diesem Fall liegen drei aus dem vollen gedrehte Spikes bei die mit Tellern abschliessen.Den Verstärker zeichnet eine zeitkorrekte Wiedergabe mit hoher Grundtonwärme und exzellentem Impulseverhalten aus. Der alte Hase Hideki Kato betont ausdrücklich seinen Komponenten keinen Markensound anzuzüchten.
Messwerte Vollverstärker Soulnote A-2Leistung:Nennleistung @ 4 Ohm (1% THD): 179 WNennleistung @ 8 Ohm (1% THD): 92 WVerzerrungen:Klirrfaktor (THD+N, 10 Watt @ 4 Ohm): 0,051 %IM-Verzerrungen SMPTE (5 Watt @ 4 Ohm): 0,13 %IM-Verzerrungen CCIF (5 Watt @ 4 Ohm): 0,025 % Störabstände:Fremdspannung (- 20 kHz): -90,0 dBGeräuschspannung (A-bewertet): -93,7 dB Sonstige:Obere Grenzfrequenz (-3dB / 10 W @ 4 Ohm): > 185 kHzKanaldifferenz: 0,1 dBEingangswiderstand: 8 kOhm
Zubehör:Fernbedienung, Spikes, Netzkabel
AIR TIGHT ATM-300 Reference Single Ended Stereo VerstärkerEitelkeit abschaffen und Musikalität entziehenlassenAuch heute noch sehnen sich viele Audiophile nach der direkt beheizten Triodenröhre 300B. Auch wir waren vom Charme dieses Ventils fasziniert. Unser Ansatz besteht darin, das volle Potenzial der musikalischen Klangbühne des 300B-Ventils ohne zusätzliche Färbungen auszuschöpfen. Dadurch konnten wir mit der Eigenart des 300B das Ziel der Klangreinheit und des Klangrealismus erreichen.Atsushi Miura verspricht eine 300B Single Ended Triode ohne Verfärbungen bei höchster tonaler Reinheit und einem noch realistischeren Klangerlebnis. Grundlegend anders als bei den Vorgängermodellen ist die Umstellung auf eine handgewickelte, mit Papier umwickelte Drosselspule für die Stromversorgung in Verbindung mit einem von Hand gewickelten, mit Ölpapier umwickelten Netztransformator – beide im eigenen Haus entworfen und im eigenen Haus hergestellt.
Es kommen neue Tamura Ausgangsübertrager (für AIR TIGHT produziert) zum Einsatz, weitere speziell selektierte Bauteile finden ebenfalls Verwendung.Der AIR TIGHT 300 Reference ist wie alle regelbaren AIR TIGHT Endverstärker natürlich auch als Vollverstärker einsetzbar.Besonderheiten:Point to point Verbindung aller Bauteile, d.h. alle Bauteile werden von Hand verdrahtet um beste klangliche Eigenschaften zu gewährleisten.Die Bauteile werden nach klanglichen Aspekten ausgewählt.Je nach Sektion und Einsatzbereich werden die technisch optimalen Kupfer Kabel verwendet, damit bei der Energieübertragung keine negativen Effekte auftreten.Die eingesetzten Röhren sind streng selektiert mit niedrigem Rauschen und höchster Stabilität bei der Wiedergabe.Die Verstärkereinheit kann mit allen hochwertigen 300B Röhren kombiniert werden, z.B. Kron, Psvane, Western Electric oder Takatsuki TA-300B. Hier bestellen Sie die Standardbestückung mit 2 Stück 300B ElectroHarmonix.Das stabile Gehäuse verhindert störende Vibrationen.Zusätzlich ist die Verstärkereinheit durch eine Kupferplatte gegen die Einflüsse von Magnetfeldern und Interferenzen geschützt.Neuer Netztrafo (Ölpapier) und neue Drosselspule (Ölpapier) im eigenen Haus entwickelt und gefertigtNeue Tamura Ausgangsübertrager, speziell für Air Tight gefertigtTrioden Eintakt Stereo Endverstärker mit LautstärkeregelungRuhestrom fest justiert, Anzeige über Messgerät an der FrontplatteHochspannungsversorgung mit Röhrengleichrichter 5U4GB
Power Output :
9W+9W (THD<10%)THD below :
1% (1kHz / 1W / 8Ω)Input Sensitivity :
290mV (9W)Dumping Factor :
7 (1kHz / 1W / 8Ω)Frequency Response :
30Hz~40kHz (−1dB / 1W)Dimensions :
430(W)×275(D)×245(H)mmWeight :
24.5kg
Der Stereo-Endverstärker AFS32 wurde erstmals auf der High-End-Messe in München im Jahr 2024 vorgestellt. Er ist als Spielpartner für den APL1-Vorverstärker und mit dem Ziel konzipiert worden dem Käufer, durch einen etwas geringeren Gehäuse-Konstruktionsaufwand, einen günstigeren Einstieg in die Endverstärkerwelt von Riviera Audio Laboratories zu ermöglichen. "Geringer" steht bei Silvio Delfino und Luca Chiomenti für "Aufwand extrem": Statt die Gehäusefront und -rückseite aus 10 cm starken Aluminiumblöcken zu fräsen, "bescheiden" sich die Italiener mit massiven 3 cm! Klanglich spielt der AFS32 quasi auf dem gleiche Niveau wie die AFM25- und AFM50-Monöblöcke – bei kleinerem Platzbedarf. Auch er bietet eine wunderbare Mischung aus Autorität und livehaftiger Dynamik – eine Eigenschaft, die man auch bei deutlich teureren Röhrenverstärkern selten erlebt.Mit 32 Watt an 8 Ohm stellt der AFS32 für die meisten Lautsprecher ausreichend Leistung zu Verfügung. Die Schaltung ist in typischer Luca-Chiomenti-Manier ausgeführt: eine Röhreneingangsstufe und eine Ausgangsstufe mit Feldeffekttransistoren und Mosfets. Die Kondensatoren sind in unmittelbarer Nähe der Transistoren platziert und ein zehnfach überdimensionierter Trafo mit doppeltem Pi-Filter-Kreis sorgt für eine stabile Stromversorgung. Ein spezieller Eingangsübertrager nimmt das eingehende Signal über den RCA- und XLR-Eingang auf. Beide Inputs sind klanglich gleichwertig. Bei größeren Kabellängen kann die XLR-Verbindung jedoch von Vorteil sein. Ein absolutes Design-Highlight stellt sicherlich das Doppel-VU-Meter dar – ein wunderschönes Gimmick, das den fabelhaften Klang des AFS32 optisch unterstreicht.Der Endverstärker wird aufgrund der Class-A-Schaltung mehr als handwarm und möchte daher gerne gut belüftet stehen. Wir empfehlen Racks von Quadraspire, die ausreichend Platz sowie eine gute Belüftung bieten und den AFS32 auch klanglich begünstigen.2 XLR-Eingänge (vollsymmetrisch)2 RCA-EingängeAusgangsleistung 32 Watt an 8 Ohm (64 Watt an 4 Ohm)Class-A-Design ohne GegenkopplungHybrid-Schaltung: ECC82, Feldeffekttransistoren und MosfetsZehnfach überdimensionierter Netztrafo mit doppeltem Pi-Filter-KreisNach Riviera-Spezifikationen gefertigte EingangsübertragerDoppel-VU-Meter
• Massive GehäusekonstruktionAusführungen: lieferbar in Perlmutt-Optik/Gold oder Dark TitaniumAbmessungen: 44 x 50,5 x 19,5 cmGewicht: 32 kgLieferung im Flightcase
Die AFM25-Monoböcke von Riviera Audio Laboratories klingen souverän und livehaftig. Musikalische Effekthascherei liegt ihnen fern. Sie sind in der Lage den kleinsten mikrodynamischen Verästelungen in der Musik zu folgen und verfolgen das Ziel, den Hörer nicht ins Aufnahmestudio, sondern die Musiker in den heimischen Hörraum zu bringen. Wahrscheinlich finden sich auch deswegen so viele euphorische Testberichte, die den AFM25 außergewöhnliche musikalische Fähigkeiten, verglichen mit ähnlich teuren, aber wesentlich leistungskräftigeren Endstufen, bescheinigen.Die wunderschön anzuschauenden Monos, deren Front und Rückseite aus 10 cm (!) starken Aluminiumblöcken herausgefräst werden, leisten gerade mal 25 Watt an 8 Ohm bzw. 50 Watt an 4 Ohm. Dennoch sind sie durch ihre enorme Laststabilität (bis 2 Ohm) für viele Lautsprecher vollkommen ausreichend. Es stehen ein RCA- und ein XLR-Eingang zur Verfügung, die beide gleich gut klingen. Bei größeren Kabellängen kann die XLR-Verbindung jedoch von Vorteil sein.Die Monoblöcke werden aufgrund der Class-A-Schaltung mehr als handwarm und möchten daher gerne gut belüftet stehen. Aufgrund der Breite von 26 cm passen sie normalerweise nicht in Standard-Racks. Wir empfehlen das Quadraspire SVT-L, das ausreichend Platz sowie eine gute Belüftung bietet und die AFM25 auch klanglich begünstigt.1 XLR-Eingang (vollsymmetrisch)1 RCA-EingangAusgangsleistung 25 Watt an 8 Ohm (50 Watt an 4 Ohm)Class-A-Design ohne GegenkopplungHybrid-Schaltung: ECC82, Feldeffekttransistoren und MosfetsZehnfach überdimensionierter Netztrafo mit doppeltem Pi-Filter-KreisNach Riviera-Spezifikationen gefertigte EingangsübertragerExtrem massive GehäusekonstruktionAusführungen: lieferbar in Perlmutt-Optik/Gold oder Dark TitaniumAbmessungen: 26 x 43,5 x 14,5 cmGewicht: 14,4 kgLieferung im Flightcase
Mit den AFM50 Mono-Endverstärkern präsentierten sich Riviera Audio Laboratories im Jahr 2017 erstmals der Weltöffentlichkeit. Die Schaltung entspricht weitestgehend dem Design AMF25 – bei annähernd doppeltem Aufwand hinsichtlich Trafo, Stromspeicherung und Transistoren. Die AFM50 spielen stets souverän und sind dennoch in der Lage feinste Details herauszuarbeiten und livehaftige Dynamik zu erzeugen. Sie verfolgen das Ziel, den Hörer nicht ins Aufnahmestudio, sondern die Musiker in den heimischen Hörraum zu bringen. Die AFM50 sind weltweit ein Verkaufsschlager. Das liegt sicherlich auch an ihrem grandiosen Erscheinungsbild mit dem schicken VU-Meter, der aus 10 cm starken Alublöcken gefrästen Front und Rückseite sowie den gerippten Kühlkörpern.Mit 50 Watt Ausgangsleistung an 8 Ohm bzw. 100 Watt an 4 Ohm – beides in reinem Single-Ended-Class-A Betrieb – sind die allermeisten Lautsprecher bestens bedient. Die Verwendung von vier Ausgangstransistor-Paaren und ein zehnfach überdimensioniertes Netzteil mit spezieller Sicherung sorgen für eine überragende Schaltungsstabilität. Speziell selektierte Eingangsübertrager nehmen das über den RCA- sowie XLR-Eingang kommende Signal auf. Beide Eingänge sind klanglich gleichwertig. Bei größeren Kabellängen kann die XLR-Verbindung jedoch von Vorteil sein.Die Monoblöcke werden aufgrund der Class-A-Schaltung mehr als handwarm und möchten daher gerne gut belüftet stehen. Aufgrund der Breite von 26 cm passen sie normalerweise nicht in Standard-Racks. Wir empfehlen die Verwendung eines Racks oder von Gerätebasen der Quadraspire-X-Reference-Serie. Diese bieten ausreichend Platz sowie eine gute Belüftung und begünstigen die Klangperformance der AFM50.1 XLR-Eingang (vollsymmetrisch)1 RCA-EingangAusgangsleistung 50 Watt an 8 Ohm (100 Watt an 4 Ohm)Class-A-Design ohne GegenkopplungHybrid-Schaltung: ECC82, Feldeffekttransistoren und MosfetsZehnfach überdimensionierter Netztrafo mit doppeltem Pi-Filter-KreisNach Riviera-Spezifikationen gefertigte EingangsübertragerVU-MeterExtrem massive GehäusekonstruktionAusführungen: lieferbar in Perlmutt-Optik/Gold oder Dark TitaniumAbmessungen: 26 x 43,5 x 27,5 cmGewicht: 22,5 kgLieferung im Flightcase
AFM50 mit verdoppelter Ausgangsleistung? Weit gefehlt! Für die "Special Edition" Version der AFM100 verwendet Schaltungsmagier Luca Chiomenti ein weiter optimiertes Netzteil mit spezieller Drosselspule und in der Ausgangsstufe 10 (!) Mosfet-Paare, die allesamt ihren eigenen Kondensator in direkter Nähe haben. Der Eingangsübertrager ist qualitativ noch hochwertiger ausgeführt als bei den kleinen Schwestern. Die AFM100SE klingt selbst bei extremsten Pegeln völlig entspannt, bieten eine schier unfassbare Grob- wie Feindynamik und machen dem Hörer schnell klar, dass beschwingt federnde Bässe viel mehr Spaß machen als die knorrige Tiefton-Performance der meisten Endstufenboliden. Die AFM100SE schafft es, völlig im musikalischen Geschehen zu verschwinden: Die Musiker stehen im Vordergrund und nicht die (mess-)technischen Meriten der Elektronik.Die Ausgangsleistung beträgt 100 Watt an 8 Ohm im reinen Single-Ended-Class-A-Betrieb. Mehr braucht nun wirklich kein Mensch – in Anbetracht der Tatsache, dass sich die Ausgangsleistung an 4 Ohm Last auf 200 Watt verdoppelt! Es stehen ein RCA- und ein XLR-Eingang zur Verfügung, die beide gleich gut klingen. Bei größeren Kabellängen kann die XLR-Verbindung jedoch von Vorteil sein. Die Monoblöcke werden aufgrund der Class-A-Schaltung sehr warm und möchten daher gerne gut belüftet stehen. Aufgrund der Breite von 26 cm passen sie normalerweise nicht in Standard-Racks. Wir empfehlen die Verwendung eines Racks oder von Gerätebasen der Quadraspire-X-Reference-Serie. Diese bieten ausreichend Platz sowie eine gute Belüftung und begünstigen die Klangperformance der AFM100SE.1 XLR-Eingang (vollsymmetrisch)1 RCA-EingangAusgangsleistung 100 Watt an 8 Ohm (200 Watt an 4 Ohm)Class-A-Design ohne GegenkopplungHybrid-Schaltung: ECC82, Feldeffekttransistoren und MosfetsZehnfach überdimensionierter Netztrafo mit spezieller DrosselspuleNach Riviera-Spezifikationen gefertigte Eingangsübertrager VU-Meter
• Extrem massive GehäusekonstruktionAusführungen: lieferbar in Perlmutt-Optik/Gold oder Dark TitaniumAbmessungen: 26 x 58,5 x 27,5 cmGewicht: 35 kgLieferung im Flightcase
Levante ist eigentlich ein Stereo-Endverstärker mit relaisgeschalteter Eingangswahl, fernbedienbarer Lautstärkereglung im Line-In-Bereich mit Kopfhörerausgang und umschaltbarer Verstärkerschaltung. Man kann das Gerät nämlich im reinen Class-A-Betrieb nutzen, was Riviera-Entwickler Chiomenti ganz eindeutig vorzieht. Oder aber man schaltet auf den klanglich nicht ganz so beeindruckenden Class-A/B-Betrieb um und hat dann anstelle von 30 Watt glatte 120 Watt zu Verfügung. Diese Umschaltung braucht ein paar Sekunden, denn es wird nicht nur das Bias der Ausgangstransistoren angepasst, sondern es werden andere Wicklungen in der Stromversorgung genutzt.Das Prinzip der Laststabilität gilt auch für den Levante. An 4 Ohm stehen dann 60 Watt im Class-A Bereich zu Verfügung und schon sehr potente 200 Watt in der Class-A/B-Variante. Chiomenti erklärt dazu, dass er die A/B-Schaltung nur eingebaut hat, da es einfach zu viele Menschen die hohe Leistung für notwendig halten. Er hat die Erfahrung gemacht, dass die Riviera-Kunden sie allenfalls als Stromsparschaltung (ja – der Verbrauch sinkt tatsächlich!) auf Partys nutzen, wenn man der Klang nicht perfekt sein muss. Immer ganz richtig agiert das Pärchen ECC81-Röhren, das vor den bipolaren-Feldeffekttransistoren in der Treiberstufe sitzt.Levante bietet Eingänge für ein Paar XLR-Buchsen und vier RCA-Sets. Wer auch die Phonowiedergabe richtig genießen möchte, kann ein sehr hochwertiges Phonomodul mitbestellen oder vom Vertrieb nachrüsten lassen. Dieses Modul ist ausschließlich für MM-Tonabnehmer konzipiert, da Luca Chiomenti der Meinung ist, Kunden mit MC sollten einen guten Übertrager des Herstellers seines Tonabnehmers davor nutzen. Er habe leider keinen Platz mehr im Gehäuse, um noch Eingangsübertrager mit unterschiedlichen Abgriffen einstreuungsfrei unterzubringen. Das ist in Japan übrigens bei hochwertigen Phonostufen der Normalfall. Wer sich Phono sehr gut und vor allem ohne zusätzliches Gerät mit Stromanschluss wünscht, der sollte unbedingt diese Option wählen. Kunden mit einem sehr hochwertigen MM-Tonabnehmer sowieso.
Der Kopfhörerausgang des Levante wird von der Endstufe angesteuert und spielt sehr nahe am Niveau des AIC10BAL, welcher als Kopfhörerverstärker konzipiert ist. Wer also sowohl Kopfhörer als auch Lautsprecher sehr gut antreiben möchte, der braucht mit dem Levante keine externe Lösung mRiviera hat an der Gehäusekonstruktion des Levante gegenüber dem AIC10BAL, der ja ebenfalls Kopfhörer und Lautsprecher antreiben kann, eindeutig gespart. Front und Rückseite werden nicht aus 10 Zentimeter starken Aluminiumblöcken gefräst, sondern es reichen 3 Zentimeter. Das senkt die Kosten ganz erheblich und lässt mehr Platz für Kühlkörper. Eine Vollmetall-Fernbedienung ist trotzdem inklusive. Übertrieben hat man wohl beim Deckel. Der sollte vor allem nicht schwingen. Ob man ihn deswegen aus einem einzelnen Aluminium-Blech heraus fräsen muss, sei dahingestellt.
Levante kann problemlos mit den besten Vollverstärkern der Welt mithalten. Wer auf entspannten Klang mit traumhaften Stimmen, großem und tiefem Raum und einem schwingenden statt knochentrockenem Bass steht, der darf ihn auch als den besten sehen. Jan Sieveking hat sich nach fünf Sekunden Musikhören mit dem Levante von einem deutlich teureren und leistungskräftigeren Vollverstärker aus der Schweiz getrennt. Und den Vertrieb für die Marke übernommen.Class-A und Class-A/B – Umschaltung2 x 30 Watt in Class-A2 x 120 Watt in Class-A/B1 XLR-Eingang4 RCA-Eingänge, davon einer optional mit MM-Phono-PlatineKopfhörerausgangFernbedienung zur Lautstärkeregelung aus MetallAbmessungen: 44 x 49 x 19,5 cmGewicht: 30 kgLieferung im Flight Case
Der Kopfhörerverstärker AIC10BAL ist die zweite Ausführung dieses genialen All-In-One-Geräts von Riviera Audio Laboratories. Luca Chiomenti suchte nach einer ganz speziellen Lösung und integrierte in den Kopfhörerverstärker ein Paar Lautsprecherklemmen, da man mit 2 x 10 Watt Ausgangsleistung an 8 Ohm eine ganze Reihe an Lautsprechern mit hohem Wirkungsgrad mehr als ausreichend gut antreiben kann. Bei 4 Ohm sind es übrigens dann schon 20 Watt – was einen Eindruck davon vermittelt, warum auch bei diesem Gerät die Stromversorgung zehnfach überdimensioniert ist. Und mit seinem XLR-Eingang, den Chiomenti auf Kundenwunsch integriert hat, wurde aus dem AIC10 eine BALanced-Version.Heute ist der AIC10BAL das erfolgreichste Produkt von Riviera Audio Labs. Rund zwei Drittel der Kunden nutzen ihn als besten aller Kopfhörverstärker – der unter anderem spielend einen Hochkaräter wie den HIFIMAN Susvara antreibt - und das andere Drittel als hervorragend klingenden Vollverstärker an Lautsprechern mit Wirkungsgrad oberhalb von 90 dB oder in kleinen Räumen. Da spielt er grandios und im Bereich der kleinsten Details noch ein wenig besser als der Levante. Im AIC10BAL sitzt eine einzelne ECC802S Röhre und das Gerät besitzt einen Umschalter für Lautsprecher / Headphone High (für schwer anzutreibende Exemplare) / Headphone Low (für einfach anzutreibende Exemplare) sowie eine Lautstärkefernbedienung aus Aluminium. Ein XLR- und zwei RCA-Eingänge reichen für kleine Anlagen. Klanglich sind die Eingänge gleichwertig. Konstruktiv hat man bei Riviera Audio Laboratories mit dem AIC10BAL massiv übertrieben: Front und Rückseite des Verstärkers sind aus 10 Zentimeter dicken Aluminiumblöcken gefräst. Der Verstärker ist viel massiver als man angesichts der Fotos denken könnte.Es macht ungemein Freude, erfahrene Kopfhörerbesitzer zu beobachten, wenn sie den AIC10BAL zum ersten Mal hören: Ein zufriedenes Grinsen setzt ein. Selbst wer den Preis kennt, hat hier das Gefühl, abgeholt zu werden. Nicht selten hört man von Kunden, dass man das zwar nicht ausgeben könne, doch jetzt wisse, wonach man streben wolle.Ausgangsleistung: 2 x 10 Watt an 8 Ohm1 x XLR-Eingang2 x RCA-Eingang6,35 mm Klinke & 4 PIN-XLR Kopfhörerausgang, gleichzeitig nutzbarLautsprecherausgangAbmessungen: 26 × 43,5 × 14,5 cm
Gewicht: 14,4 kgLieferung im Flight Case
Aavik U-280
DAC und Verstärker vereint – Riesiger dynamischer HeadroomDer Aavik U-280 Unity-Verstärker verarbeitet das digitale Signal zu einer nahezu grenzenlosen Klangbühne und mit reichlich Kraftressourcen. Die Musik wird auf einem riesigen schwarzen Hintergrund präsentiert.
Die kompromisslose Integration.Mit der Aavik U-Serie haben wir einen integrierten Verstärker und einen DAC in einem Modul kombiniert. Damit haben wir erfolgreich auf die Anforderungen von High-End-Audioliebhabern reagiert, die den Platzbedarf für separate Audiokomponenten minimieren, aber keine Kompromisse bei der ultimativen Qualität der High-End-Musikwiedergabe eingehen möchten.
Connections
Line in:Gain Line 1-4: 5-15dB; maximum input 4.5V RMSGain Line 5: 1-11dB; max input 6,5V RMSInput impedance: 10K ohm
Digital in: S/P-DIF: 2 x BNCOptical: 2 x TOSLINKUAC 2: 1 x USB
All inputs support PCM 24-bit 32-192kHz, MQA and DSD64.The USB input also supports DSD128.
Output:Line out: 1 x RCAMax output: 7,5VrmsDistortion, line stage: <0,005% (THD at 1kHz, 1V input)Output impedance: 50 ohm
Amplifier sectionVolume control: 76 dB – 1dB stepsOutput: 2 x 300W 8 ohm, 2 x 600W 4 ohm#
Distortion (THD+N): <0,006% (1-100W, 1kHz, 8 ohm)IMD: <0,002% (1-100W, 4 ohm)TIM: <0,008% (1-100W, 4 ohm)
Aavik Noise Reduction
Active Tesla Coils: 72Active Square Tesla Coils: 160Dither circuitry: 8Anti Areal Resonance Coils: 4
Power consumptionStandby: <0.5WIdle: <65W
Dimensions and WeightL x W x H: 400 x 384 x 102 mmWeight: 9 kg