Riviera Audio Labs Levante Vollverstärker mit Kopfhörerausgang
24.000,00 €*
Levante ist eigentlich ein Stereo-Endverstärker mit relaisgeschalteter Eingangswahl, fernbedienbarer Lautstärkereglung im Line-In-Bereich mit Kopfhörerausgang und umschaltbarer Verstärkerschaltung. Man kann das Gerät nämlich im reinen Class-A-Betrieb nutzen, was Riviera-Entwickler Chiomenti ganz eindeutig vorzieht. Oder aber man schaltet auf den klanglich nicht ganz so beeindruckenden Class-A/B-Betrieb um und hat dann anstelle von 30 Watt glatte 120 Watt zu Verfügung. Diese Umschaltung braucht ein paar Sekunden, denn es wird nicht nur das Bias der Ausgangstransistoren angepasst, sondern es werden andere Wicklungen in der Stromversorgung genutzt.Das Prinzip der Laststabilität gilt auch für den Levante. An 4 Ohm stehen dann 60 Watt im Class-A Bereich zu Verfügung und schon sehr potente 200 Watt in der Class-A/B-Variante. Chiomenti erklärt dazu, dass er die A/B-Schaltung nur eingebaut hat, da es einfach zu viele Menschen die hohe Leistung für notwendig halten. Er hat die Erfahrung gemacht, dass die Riviera-Kunden sie allenfalls als Stromsparschaltung (ja – der Verbrauch sinkt tatsächlich!) auf Partys nutzen, wenn man der Klang nicht perfekt sein muss. Immer ganz richtig agiert das Pärchen ECC81-Röhren, das vor den bipolaren-Feldeffekttransistoren in der Treiberstufe sitzt.Levante bietet Eingänge für ein Paar XLR-Buchsen und vier RCA-Sets. Wer auch die Phonowiedergabe richtig genießen möchte, kann ein sehr hochwertiges Phonomodul mitbestellen oder vom Vertrieb nachrüsten lassen. Dieses Modul ist ausschließlich für MM-Tonabnehmer konzipiert, da Luca Chiomenti der Meinung ist, Kunden mit MC sollten einen guten Übertrager des Herstellers seines Tonabnehmers davor nutzen. Er habe leider keinen Platz mehr im Gehäuse, um noch Eingangsübertrager mit unterschiedlichen Abgriffen einstreuungsfrei unterzubringen. Das ist in Japan übrigens bei hochwertigen Phonostufen der Normalfall. Wer sich Phono sehr gut und vor allem ohne zusätzliches Gerät mit Stromanschluss wünscht, der sollte unbedingt diese Option wählen. Kunden mit einem sehr hochwertigen MM-Tonabnehmer sowieso.
Der Kopfhörerausgang des Levante wird von der Endstufe angesteuert und spielt sehr nahe am Niveau des AIC10BAL, welcher als Kopfhörerverstärker konzipiert ist. Wer also sowohl Kopfhörer als auch Lautsprecher sehr gut antreiben möchte, der braucht mit dem Levante keine externe Lösung mRiviera hat an der Gehäusekonstruktion des Levante gegenüber dem AIC10BAL, der ja ebenfalls Kopfhörer und Lautsprecher antreiben kann, eindeutig gespart. Front und Rückseite werden nicht aus 10 Zentimeter starken Aluminiumblöcken gefräst, sondern es reichen 3 Zentimeter. Das senkt die Kosten ganz erheblich und lässt mehr Platz für Kühlkörper. Eine Vollmetall-Fernbedienung ist trotzdem inklusive. Übertrieben hat man wohl beim Deckel. Der sollte vor allem nicht schwingen. Ob man ihn deswegen aus einem einzelnen Aluminium-Blech heraus fräsen muss, sei dahingestellt.
Levante kann problemlos mit den besten Vollverstärkern der Welt mithalten. Wer auf entspannten Klang mit traumhaften Stimmen, großem und tiefem Raum und einem schwingenden statt knochentrockenem Bass steht, der darf ihn auch als den besten sehen. Jan Sieveking hat sich nach fünf Sekunden Musikhören mit dem Levante von einem deutlich teureren und leistungskräftigeren Vollverstärker aus der Schweiz getrennt. Und den Vertrieb für die Marke übernommen.Class-A und Class-A/B – Umschaltung2 x 30 Watt in Class-A2 x 120 Watt in Class-A/B1 XLR-Eingang4 RCA-Eingänge, davon einer optional mit MM-Phono-PlatineKopfhörerausgangFernbedienung zur Lautstärkeregelung aus MetallAbmessungen: 44 x 49 x 19,5 cmGewicht: 30 kgLieferung im Flight Case
Riviera Audio Labs AIC10Bal Kopfhörerverstärker mit LS-Terminals
20.800,00 €*
Der Kopfhörerverstärker AIC10BAL ist die zweite Ausführung dieses genialen All-In-One-Geräts von Riviera Audio Laboratories. Luca Chiomenti suchte nach einer ganz speziellen Lösung und integrierte in den Kopfhörerverstärker ein Paar Lautsprecherklemmen, da man mit 2 x 10 Watt Ausgangsleistung an 8 Ohm eine ganze Reihe an Lautsprechern mit hohem Wirkungsgrad mehr als ausreichend gut antreiben kann. Bei 4 Ohm sind es übrigens dann schon 20 Watt – was einen Eindruck davon vermittelt, warum auch bei diesem Gerät die Stromversorgung zehnfach überdimensioniert ist. Und mit seinem XLR-Eingang, den Chiomenti auf Kundenwunsch integriert hat, wurde aus dem AIC10 eine BALanced-Version.Heute ist der AIC10BAL das erfolgreichste Produkt von Riviera Audio Labs. Rund zwei Drittel der Kunden nutzen ihn als besten aller Kopfhörverstärker – der unter anderem spielend einen Hochkaräter wie den HIFIMAN Susvara antreibt - und das andere Drittel als hervorragend klingenden Vollverstärker an Lautsprechern mit Wirkungsgrad oberhalb von 90 dB oder in kleinen Räumen. Da spielt er grandios und im Bereich der kleinsten Details noch ein wenig besser als der Levante. Im AIC10BAL sitzt eine einzelne ECC802S Röhre und das Gerät besitzt einen Umschalter für Lautsprecher / Headphone High (für schwer anzutreibende Exemplare) / Headphone Low (für einfach anzutreibende Exemplare) sowie eine Lautstärkefernbedienung aus Aluminium. Ein XLR- und zwei RCA-Eingänge reichen für kleine Anlagen. Klanglich sind die Eingänge gleichwertig. Konstruktiv hat man bei Riviera Audio Laboratories mit dem AIC10BAL massiv übertrieben: Front und Rückseite des Verstärkers sind aus 10 Zentimeter dicken Aluminiumblöcken gefräst. Der Verstärker ist viel massiver als man angesichts der Fotos denken könnte.Es macht ungemein Freude, erfahrene Kopfhörerbesitzer zu beobachten, wenn sie den AIC10BAL zum ersten Mal hören: Ein zufriedenes Grinsen setzt ein. Selbst wer den Preis kennt, hat hier das Gefühl, abgeholt zu werden. Nicht selten hört man von Kunden, dass man das zwar nicht ausgeben könne, doch jetzt wisse, wonach man streben wolle.Ausgangsleistung: 2 x 10 Watt an 8 Ohm1 x XLR-Eingang2 x RCA-Eingang6,35 mm Klinke & 4 PIN-XLR Kopfhörerausgang, gleichzeitig nutzbarLautsprecherausgangAbmessungen: 26 × 43,5 × 14,5 cm
Gewicht: 14,4 kgLieferung im Flight Case