Filter
vorführbereit
audiolab 6000A Play Verstärker/Streamer
audiolab 6000A Play - Verstärker und Streamer in einem GerätDer audiolab 6000A Play ist die neueste Ergänzung in der weltweit erfolgreichen 6000er Serie.Er ist eine Kombination aus dem bekannten 6000A-Verstärker und dem drahtlosen Audio-StreamingPlayer 6000N Play. Eine Audio-Komplettlösung mit reichhaltiger Ausstattung. Der 6000A Play passt in die moderne Welt des Musik-Streamings und behält dabei alle, mehrfach ausgezeichneten, analogen und digitalen Audio-Schaltkreise des 6000A bei.Er bietet nahezu universelle Quellenkompatibilität. Der audiolab 6000A Play arbeitet mit dem weltweit größten drahtlosen Ökosystem für Privathaushalte, der DTS Play-Fi®-Plattform, für die integrierte hochauflösende drahtlose Streaming-Wiedergabe (bis zu 24 Bit / 96 kHz mit kompatiblen Diensten wie amazon music,TIDAL oder Qobuz).Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie einem NAS-Laufwerk. Unabhängig davon, wie Sie Ihre Musik abspielen möchten, bietet der 6000A Play von audiolab eine herausragende Leistung.Mit tiefem, gut definiertem Bass, ausdrucksstarkem Mitteltonbereich und „sweeten“, subtilen Höhen bietet der 6000A Play ein tolles Klangbild für die Musikwiedergabe. HighlightsClass AB Leistungsverstärker: 2x50 W an 8 Ohm; 2x75W in 4 OhmaptX Bluetooth StreamingESS Sabre32 ES9018K2M Referenz DACDrei wählbare digitale FilterRauscharme JFET MM-PhonostufeSeparater KopfhörerverstärkerDrei BetriebsmodiSpezieller Hochleistungs-MM-Phono-EingangAuto Standby FunktionDTS Play-Fi streamt Musik über Standard-Wi-Fi-Netzwerke und liefert perfekt synchronisiertes Audio ohne Verzögerung und ohne Verlust der Klangqualit

1.099,00 €*
vorführbereit
Apertura Edena Evolution Standlautsprecher (1 Paar)
Wer überhaupt noch nie eine Apertura gehört hat, der sollte sich für den ersten Eindruck Edena Evolution aussuchen und sich Zeit nehmen. Edena Evolution demonstriert perfekt das typische Klangbild des Herstellers und ihre herausragenden Wiedergabeeigenschaften. Sie spielt musikalisch mitreißend, stimmverliebt und sehr viel satter, als man von einem Lautsprecher dieser Größe erwartet. Optimal steht sie in mittelgroßen Räumen ambitionierter Musikhörer, die gerne Musik direkt und ungestört auf sich wirken lassen. Edena Evolution überfällt nicht mit Effekten, sondern lässt die Musik entstehen. Menschen, für die Musik kein Hintergrundrauschen ist und die mit den Boxen von Großserienherstellern nicht glücklich werden, sind bei den großen Modellen von Apertura gut aufgehoben. Hier entfaltet sich das volle Potential eines Manufakturbetriebs, der mit Liebe zum Detail und hoher Präzision arbeitet. Edena Evolution verwendet ein Bändchen mit 8 x 120 Millimetern und kombiniert dieses mit einem 22-Zentimeter-Tiefmitteltöner mit Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule aus Norwegen. Beide Treiber werden im Hause Apertura modifiziert. Neben dem Bändchen ist ein Absorber in die Oberfläche eingelassen, der die Schallbrechung an den Gehäusekanten optimiert. Die Frequenzweiche ist so konstruiert, dass sie exakt zu den individuell nachgemessenen Lautsprechertreibern passt. Wie bei den kleineren Modellen auch ist das Bord der Frequenzweiche besonders dick mit Kupfer beschichtet. Das Gehäuse der Edena Evolution ist 25 Millimeter dick und nimmt die Grundform des Flaggschiffmodells Enigma Mk 2 auf. Die Bodenplatte mit dem Zentralspike und die Oberseite des Gehäuses haben eine Dicke von 44 Millimetern. Front- und Rückseite des Lautsprechers stehen nicht parallel, sondern angewinkelt zueinander. Beide Seitenteile sind konvex geformt und unterschiedlich lang. Neben mehr Stabilität bewirkt dies auch eine Minderung stehender Wellen im Inneren des Lautsprechers. Das Gehäuse ist in sieben gedämpfte Kammern unterteilt, die mit drei unterschiedlichen Materialien gedämpft werden. Edena Evolution besteht aus mehreren Lagen verleimter MDF-Schichten für ein besonders stabiles Gehäuse. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt. Wohlklingende Verstärker mit guter Kontrolle sind eine gute Wahl für Edena Evolution. In Frankreich wird der Lautsprecher sehr erfolgreich mit kräftigen Röhren- oder schnellen Transistorverstärkern kombiniert. Für die optimale Wiedergabe benötigt Edena Evolution etwas Sorgfalt bei der Aufstellung. Dabei gelten drei einfache Grundsätze: 1. Die Bändchenhochtöner weisen nach innen. 2. Im Zentrum der Bodenplatte sitzt ein Spike. Dieser nimmt Kontakt zum Boden auf. Die vier kleineren Spikes an den Auslegern drumherum nur dazu, ein Kippeln des Lautsprechers zu verhindern. Bodenschoner für empfindliche Fußböden liegen bei. 3. Der optimale Abstand des Lautsprechers zur Rückwand beträgt ca. 30 Zentimeter. Das Paar sollte auf den Hörer eingewinkelt werden. Der Abstand zum Hörer sollte größer sein als der Abstand zwischen den Lautsprechern. Lässt sich das nicht realisieren, können die Lautsprecher leicht nach hinten geneigt werden. Das klingt komplizierter, als es ist, und dauert nur wenige Minuten. Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Spikeuntersetzer zum kratzerfreien Aufsetzen der Spikes auf empfindlichen Fußböden. Alle Ausführungen werden mit schwarzen Spikes und Auslegern geliefert. Ausführungen: Walnuss seidenmatt, Schwarz hochglänzend, Cremeweiß (RAL 9010), Walnuss hochglänzend, Rosenholz hochglänzend, Ahorn gemasert hochglänzend Frequenzgang: 35 - 30.000 Hz / +- 3 dB Empfindlichkeit: 89 dB / 2,83 V / 1 m Impedanz: 8 Ω Frequenzweiche: Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen / Backlackspulen & Polypropylen-Kondensatoren der Superior- und Silber-Serien von Jantzen / Widerstände mit Silikonbeschichtung von Vishay Abstimmung: Bassreflex Übergangsfrequenz: 2,8 kHz Anschlussterminals: Reinkupfer-Terminals mit Silberbeschichtung, Single-Wiring mit Bananas oder Kabelschuhen (6 mm [horizontal] und 9 mm [vertikal] möglich) Abmessungen ohne Ausleger: 235 x 317 x 1110 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen mit Auslegern auf Spikes: 328 x 317 x 1149 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht pro Stück: 33,3 kg Einspielzeit: 200 - 300 Stunden

9.300,00 €*
vorführbereit
Apertura Armonia Evolution Standlautsprecher (1Paar)
Die Armonia Evolution ist eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Konzeptes der ersten Armonia und sie zeigt beispielhaft, weshalb Apertura in Frankreich so viele Fans hat. Armonia Evolution ist die perfekte Wahl für ambitionierte Musikhörer, die in kleineren oder mittelgroßen Räumen hören. Dieser Lautsprecher spielt musikalisch mitreißend, stimmverliebt und für seine Baugröße unerwartet kräftig.Die großen Modelle von Apertura richten sich an Menschen, für die Musik kein Hintergrundrauschen ist, sondern die sich regelmäßig die Zeit nehmen, in Ruhe ganze Alben zu hören. Wer mit den Boxen von Großserienherstellern bislang nicht glücklich geworden ist, findet hier seine Einstiegsdroge.Innerhalb des Apertura-Angebots ist Armonia Evolution das erste Modell mit einem Bändchenhochtöner. Sie verwendet ein Bändchen mit 8 x 120 mm und kombiniert dieses mit einem 18-Zentimeter-Tiefmitteltöner mit Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule aus Norwegen. Beide Treiber werden im Hause Apertura modifiziert. Neben dem Bändchen ist ein Absorber in die Oberfläche eingelassen, der die Schallbrechung an den Gehäusekanten optimiert. Die Frequenzweiche ist so konstruiert, dass sie exakt zu den individuell nachgemessenen Lautsprechertreibern passt. Wie bei den kleineren Modellen auch ist das Bord der Frequenzweiche besonders dick mit Kupfer beschichtet.Die Gehäusedicke der Armonia Evolution beträgt 21 Millimeter und ähnelt der Grundform des Flaggschiffmodells Enigma Mk 2. Die Bodenplatte mit dem Zentralspike hat eine Dicke von 39 Millimetern. Front- und Rückseite des Lautsprechers stehen nicht parallel, sondern angewinkelt zueinander. Beide Seitenteile sind konvex geformt und unterschiedlich lang. Das sieht nicht nur gut aus, sondern bringt auch mehr Stabilität und vermindert stehende Wellen im Inneren des Gehäuses. Im Inneren ist es sieben gedämpfte Kammern unterteilt, für die drei unterschiedliche Dämpfungsmaterialien verwendet werden. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt.Eine Armonia Evolution harmoniert mit wohlklingenden Verstärker mit guter Kontrolle. Das klappt auch mit Class-D-Technik erstaunlich gut. In Frankreich wird sie sehr gerne mit kräftigen Röhrenverstärkern kombiniert.Für die optimale Wiedergabe benötigt Armonia Evolution etwas Sorgfalt bei der Aufstellung. Dabei gelten drei einfache Grundsätze:1. Die Bändchenhochtöner weisen nach innen.2. Im Zentrum der Bodenplatte sitzt ein Spike. Dieser nimmt Kontakt zum Boden auf. Die vier kleineren Spikes an den Auslegern drumherum nur dazu, ein Kippeln des Lautsprechers zu verhindern. Bodenschoner für empfindliche Fußböden liegen bei.3. Der optimale Abstand des Lautsprechers zur Rückwand beträgt ca. 30 Zentimeter. Das Paar sollte auf den Hörer eingewinkelt werden. Der Abstand zum Hörer sollte größer sein als der Abstand zwischen den Lautsprechern. Lässt sich das nicht realisieren, können die Lautsprecher leicht nach hinten geneigt werden. Das klingt komplizierter, als es ist, und dauert nur wenige Minuten.Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Spikeuntersetzer zum kratzerfreien Aufsetzen der Spikes auf empfindlichen Fußböden.Die Ausführungen in schwarzem Lack und in Hölzern werden mit schwarzen Spikes und Auslegern geliefert. Das Modell in weißem Lack wird mit silbernen Auslegern und Spikes geliefert.

6.200,00 €*
vorführbereit
Apertura Sensa Standlautsprecher (1Paar)
Sensa heißt der kleinste Standlautsprecher von Apertura. Klanglich spielt sie jedoch wie eine ganz Große. Grund dafür ist die geschickte Abstimmung der Bassreflex-Lösung. Die „kleine“ Serie von Apertura wendet sich an Musikfreunde mit hohem musikalischen Anspruch, die nicht viel Zeit in die Aufstellung ihrer Lautsprecher investieren wollen: Hinstellen, anschließen, fertig! Sensa zeigt ein sehr gutes Rundstrahlverhalten und ihr Klang wird nur in geringem Maß von ihrem Abstand zur Rückwand beeinflusst. Durch die unauffällige Bauhöhe lässt sie sich unauffällig in den Wohnraum integrieren. Auch wer nicht perfekt in der Mitte zwischen den Lautsprechern sitzt, genießt eine wunderbare Stereo-Abbildung. Sensa eignet sich perfekt für eine Aufstellung rechts und links von großen Fernsehern. Mit dem passenden Verstärker spielt sie jede Soundbar in Grund und Boden. Sensa ist, wie alle Apertura-Modelle, ein Zwei-Wege-Lautsprecher. In seinem Inneren sind ein aufwendiger Peerless-Ring-Radiator mit rückwärtiger Absorptionskammer und ein aus Norwegen stammender 16-Zentimeter-Tiefmitteltöner mit Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule verbaut. Die eingesetzte Frequenzweiche ist speziell an die individuell gemessenen Lautsprechertreiber angepasst und ihr Bord besitzt eine besonders dicke Kupferbeschichtung. Das 18 Millimeter dicke Gehäuse ist rückseitig abgerundet. Das sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für mehr Stabilität und vermindert stehende Wellen zwischen Vorder- und Rückseite. Es ist in fünf Kammern unterteilt, für die zwei unterschiedliche Dämpfungsmaterialien verwendet werden. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt. Sensa bevorzugt kräftige Verstärker mit guter Kontrolle, um die kleine Membran flott in Schwingung zu bringen. Das klappt auch mit Class-D-Technik sehr gut. Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Spikeuntersetzer zum kratzerfreien Aufsetzen der Lautsprecher auf empfindlichen Fußböden. Die Ausführungen in schwarzem Lack und in Kirsche werden mit schwarzen Bodenplatten geliefert. Das Modell in weißem Lack wird mit einer weißen Bodenplatte geliefert. Ausführungen: Schwarz oder Weiß hochglänzend, Walnuss seidenmatt, Eiche hell seidenmattFrequenzgang: 40 - 30.000 Hz / +- 3 dB Empfindlichkeit: 87 dB / 2,83 V / 1 m Impedanz: 8 Ω Frequenzweiche: Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen / Backlackspulen & Polypropylen-Kondensatoren von Jantzen / Widerstände von Vishay Abstimmung: Bassreflex mit doppelter Resonanzabstimmung Übergangsfrequenz: 3,5 kHz Anschlussterminals: Single-Wiring mit Bananas (empfohlen) oder Spades Abmessungen ohne Bodenplatte: 170 x 240 x 864 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen mit Bodenplatte: 210 x 260 x 921 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht pro Stück: 14 kg Einspielzeit: 200 – 300 Stunden

3.400,00 €*
vorführbereit
ALBEDO ATESIA DIAMOND SGS Standlautsprecher (1 Paar)
ATESIA DIAMOND SGS 3,5-Wege Lautsprecher3,5-Wege-Flaggschiff-Standlautsprecher mit Diamanthochtöner und Twin Transmission Line mit Albedo-Versteifungssystem. Und Frequenzweiche mit Komponenten der Mundorf SILVER GOLD OIL-Serie.Unser Atesia-Projekt stellt das wichtigste Ergebnis unserer Designarbeit dar. Es handelt sich um einen Standlautsprecher, der mit allen erfolgreichen technischen Merkmalen ausgestattet ist, die die Produkte der Marke Albedo weiterhin auszeichnen, wie z. B. Transmissionline- Bassladung, Keramikmembran-Treiber, zeitkonsistente Frequenzweiche und nicht zuletzt das originelle Gehäusedesign, das in bester Tradition von „ùade in Italy“ steht.Mit einer Höhe von 190 cm und einem Gewicht von 215 kg stellt dieses Modell das obere Ende des High-End-Lautsprechermarktes für den Heimgebrauch dar und verfügt über die ausgefeiltesten technischen Lösungen. Vier 190-mm-Tieftöner in Aluminium-/Keramik-Sandwich-Bauweise treiben zwei Doppel-Übertragungsleitungen mit Entkopplungskammern und akustischen Filterresonatoren an und sorgen so für einen extrem klaren und präzisen Tieftonbereich.Der Mitteltonbereich wird von zwei Einheiten mit einer reinen Keramikmembran mit Ringmagnet wiedergegeben, während der Hochtonbereich von einem Hochtöner mit umgekehrter Diamantkalotte wiedergegeben wird. Der Schrank verfügt über ein Versteifungssystem aus seitlichen Metallplatten, die durch Stahlstangen befestigt sind. Der 25-mm-Hochtöner mit einer invertierten Kalotte aus hartem Diamant sorgt für eine größere Streuung außerhalb der Achse sowie einen unvergleichlichen Detailgrad und eine äußerst geringe Verzerrung. ​Das härteste Material der Welt im Dienste von High-End-Audio, um klangliche Perfektion zu erreichen. Es scheint ein Traum zu sein, aber unser ATESIA SGS macht ihn wahrscheinlich wahr.Die Präzision und Tiefe der Klangbühne erreichen ein unglaubliches Maß an Realismus, wobei die Dynamik und Klarheit jedes Klangdetails des ursprünglichen Eingangssignals mit unglaublicher Natürlichkeit und Geschmeidigkeit wiedergegeben werden. „ Silber , Gold und Supreme “ „ Atesia SGS “ glänzt jetzt mit einem neuen Referenz-Audioniveau.Die Frequenzweiche profitiert nun von der unbestreitbaren Qualität der besten Mundorf -Komponenten , wie beispielsweise „Silver Gold Supreme“-Kondensatoren, „Supreme-Widerständen“ und „ZeroOhm“-Induktivitäten.Unser Ziel bestand darin, die Qualität jener Komponenten zu maximieren, die eine entscheidende Rolle bei der Übertragung des Audiosignals spielen und andernfalls die Leistung unserer Treiber einschränken könnten. Aus demselben Grund haben wir uns damals auch für die Auswahl einer neuen Innenverkabelung höchster Qualität entschieden.Deshalb kann jetzt auch unser „ Atesia SGS “ von der Zuverlässigkeit der versilberten Kabel von Van den Hul profitieren . 215 kg bei 190 cm Höhe pure MusikDie enorme Größe unseres Atesia SGS ist nicht nur eine ästhetische Laune, sondern auch die Antwort auf spezifische Anforderungen an die mechanische Trägheit des Gehäuses. Unser Ziel ist es, maximale Präzision und Effizienz und damit maximalen Klangrealismus zu erreichen.Das Gehäuse besteht neben dicken Mehrschichtholzplatten auch aus schweren Stahlplatten zur Erhöhung der Stabilität sowie aus zwei zusätzlichen Seitenplatten, die mit Stahlstangen zusammengeklemmt sind, die das Gehäuse zusammendrücken und so seine strukturelle Steifigkeit weiter erhöhen.Auf diese Weise versuchen wir, die gesamte akustische Energie auszunutzen, die unsere Wandler wiedergeben können, ohne dass diese Energie in Vibrationen oder Wärme umgewandelt wird.„Nahezu unzerstörbare Sandwich-Tieftöner“ ​Atesia „SGS“ zielt darauf ab, alle Extreme des Klangspektrums zu erreichen und den tiefsten Bass zu erreichen. Dazu werden Tieftöner verwendet, die aus einer exklusiven, nahezu unzerstörbaren Aluminium-Sandwich-Wabenmembran bestehen und in der Lage sind, sogar seismische Bewegungen wiederzugeben. ​Diese außergewöhnlich starken Membranen zeichnen sich durch die optimale Kombination aus Torsions- und Biegesteifigkeit aus, was eine sehr geringe Verzögerung und Energiespeicherung ermöglicht. Sie sind in der Lage, hohe lineare Auslenkungen (+/- 16 mm) bei gleichzeitig sehr geringer Verzerrung zu erreichen . TECHNISCHE DATENSystem > 3,5-Wege-StandlautsprecherBestückung > gespiegelte Doppeltransmissionsleitung gefiltert durch Resonatoren (Helmholine System)Treiber > 4x 8” Aluminium-Sandwich-Tieftöner 2x 5" Keramik-Mitteltöner 1x 1'' Diamant-HochtönerFrequenzweiche > akustisch zweiter Ordnung, handgefertigt nur mit Mundorf-KomponentenEmpfindlichkeit > 87 dB (2,83V 1m)Nennimpedanz > 4 OhmFrequenzgang > 27 - 33.000 HzAbmessungen > 60 x 32 x 180 cmGewicht > 215 kg netto pro Stück

148.000,00 €*
vorführbereit
ALBEDO AGADIA Standlautsprecher
ALBEDO AGADIA StandlautsprecherKompakter 2,5-Wege-Standlautsprecher mit allen Vorteilen der IMPERIALE-Linie, wie der Transmission Line-Akustikbelastung und der exklusiven Point-to-Point-Frequenzweiche mit MUNDORF-Komponenten.Unser neues Agadia-Modell ist die Synthese einer langen Leidenschaft für die Suche nach immer besserem Klang. Von Anfang an wollten wir etwas Besonderes schaffen, das es von allen anderen unterscheidet und in seinem Genre einzigartig macht.Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, über traditionelle Konzepte hinauszugehen und unserer Kreativität keine Grenzen zu setzen. ​Agadia ist ein kleiner 2,5-Wege-Standlautsprecher, der vom Design seiner größeren Schwester Acclara inspiriert ist und eine untypische Formel für die Basswiedergabe enthält, die weiterhin das traditionelle Albedo-Übertragungsleitungssystem beibehält.Hochwertige Keramiktreiber bleiben weiterhin Grundvoraussetzung für detailreichen, dynamischen und transparenten Klang.Wir haben das 2,5-Wege-System gemäß unserer Philosophie neu interpretiert, sodass es auch die Erwartungen der anspruchsvollsten Enthusiasten erfüllen kann, die dennoch einen vernünftigen Lautsprecher suchen. Durch den Einsatz eines größeren Wandlers für den Mittelweg konnten wir die Abstrahlfläche vergrößern und so den Schalldruck wie bei einem 2,5-Wege-Lautsprecher steigern, gleichzeitig aber die für 3-Wege-Systeme typische höhere Energie und Dynamik beibehalten.Dadurch konnten wir Wandler mit höherer Impedanz verwenden und so einen Lautsprecher mit einer Nennimpedanz über den klassischen 8 Ohm anbieten.Dadurch wurde die Schwachstelle vieler Mittelweg-Lautsprecher behoben.Deshalb ist Agadia für jeden Verstärkertyp eine leichte Belastung , dürstet nicht nach Leistung, ist leicht zu steuern und kann seine besten Eigenschaften auch mit Einsteigerverstärkern entfalten. Der Verzerrungsgrad bleibt stets niedrig und die Musikbalance stets gleich.Agadia ist das kleinste Modell der Kollektion, spiegelt aber auch die herausragenden Eigenschaften unseres Modells Aclara wider, mit den gleichen Formen, dem gleichen Design und der gleichen Sorgfalt hinsichtlich der mechanischen Stabilität des Gehäuses und der Reduzierung von Vibrationen durch schwere dämpfende Stahlplatten. ​Ein bewährtes, fest mit der Metallplatte verbundenes Stützsystem erhöht das Gewicht und damit die Stabilität des Schranks durch die Absenkung seines Schwerpunkts.Albedo bietet außerdem ein komplettes Set an Spikes, Spikehaltern und Bodenschonern in sorgfältig handgefertigter Edelstahlausführung an. Ebenso kommen im Gehäuse 30 mm starke Sandwich-Holzplatten zum Einsatz, deren Stärke an der Front und an den am stärksten beanspruchten Stellen bis zu 40 mm beträgtAgadia verfügt über eine vollständig handgefertigte Punkt-zu-Punkt-Frequenzweiche.Aus unserer Sicht bedeutet dies, dass jedes Mundorf-Bauteil direkt mit dem anderen verbunden ist, ohne dass zusätzliche Drähte erforderlich sind, wobei das Lot lediglich dazu dient, jeden Kontakt mechanisch zu stabilisieren.Daher sind wir davon überzeugt, dass das Audiosignal bei unserem Design weniger Metall durchläuft und einen direkteren Weg zu den Lautsprechern nimmt und daher Verluste oder Veränderungen des ursprünglichen Musiksignals auf ein Minimum reduziert werden.Wie es unsere Tradition ist, verwenden wir hochwertige Mundorf-Komponenten wie OFC-Kupferschwingspulen mit niedrigem Widerstand, ölimprägnierte PP-Kondensatoren und abgeschirmte antiinduktive Widerstände, um stets einen kristallklaren und lebendigen Klang mit großartigen dynamischen Eigenschaften zu gewährleisten.Unser neues AGADIA-Modell hat uns die Möglichkeit gegeben, eine neue Klangdimension zu erkunden, in der die Suche nach einem immer verfeinerten Klang keine Grenzen mehr kennt, während gleichzeitig ein Design mit den traditionellen und unverwechselbaren Eigenschaften von Albedo beibehalten wird. Jetzt haben wir auch die Möglichkeit, eine neue Welt der Farben zu erkunden, die Ihre endlosen Hörsitzungen besser begleiten kann! TECHNISCHE DATENSystem > 2,5-Wege-StandlautsprecherBestückung > traditionelle Transmissionline Albedo gefiltert durch Resonatoren (Helmholine System)Treiber > 1x 8" Sandwich Keramik Tieftöner 1x 7" Keramik Mitteltöner 1x 1" Keramik HochtönerFrequenzweiche > Handgefertigte Punkt-zu-Punkt-Verschweißung erster und zweiter Ordnung.Nur mit MUNDORF Komponenten gefertigtEmpfindlichkeit > 86 dB (2,83V 1m)Nominale Impedanz > 11 OhmFrequenzgang > 39 - 22.000 HzAbmessungen > 25 x 46 x 108 cmGewicht > je 61 kg netto

26.500,00 €*
%
vorführbereit
ALBEDO AMIRA 2-Wege-Standlautsprecher Demogerät zum Sonderpreis
ALBEDO AMIRA 2-Wege-Standlautsprecher Demogerät zum Sonderpreis AMIRA 2-Wege-Standlautsprecher in gebogener Holzoptik.Albedo Ideal Transmission Line mit proprietärem Entzerrungsresonator.Die Amira markiert den Einstieg in die Welt der Albedo Audio Designlinie.Bestückt mit einer 1“ Seidenkalotte und einem 5,5“ Carbon-Tieftöner, der rückseitig auf ein Holmholine System arbeitet, bietet sie alle technischen Highlights der großen Modelle, jedoch in einem kompakteren und formschönen Gehäuse.Eine 6 dB Weiche mit hochwertigen Bauteilen von Mundorf weist beiden Treibern die jeweilig passenden Signale zu. Das Helmholinesystem arbeitet ebenfalls in einer 6dB Charakteristik, was dazu beiträgt, dass die Amira vollkommen phasenlinear arbeitet.Ein weiteres Highlight ist das DSD System des Hochtöners. Das DSD ist eine akustische Falle für unerwünschte Hochtonfrequenzen.Zwei bedämpfte Kammern links und rechts der Hochtöner sorgen für eine geschmeidige und detaillierte Hochtonwiedergabe. So stylisch kompakt die Amira auch erscheinen mag, akustisch weiß sie sich in Szene zu setzten.Optisch bricht sie mit Tradition, technisch setzt sie Maßstäbe und akustisch offenbart sie die faszinierende Welt der Musik.Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an diesen Demolautsprechern haben.Wir vereinbaren gerne einen Hörtermin mit Ihnen.

4.900,00 €* 8.490,00 €* (42.29% gespart)
vorführbereit
ALBEDO ACCLARA 3-Wege-Standlautsprecher (1Paar)
ALBEDO ACCLARA Standlautsprecher3-Wege-Standlautsprecher mit DOUBLE Specular Transmission Line und Accutons Premium CELL-Wandlern. Albedo-Versteifungssystem und handgefertigte Frequenzweiche mit Premium-MUNDORF-Komponenten.Acclara ist die Antwort auf eine einfache Frage: Wie erreicht man absolute Leistung in einem Standdesign mit einer Gehäusegröße, die immer noch für ein Wohnzimmer geeignet ist? ​Das Gehäuse der Acclara besteht aus einem 40 und 50 mm starken Mehrschicht-Holzsandwich, das hohe Masse mit optimaler Resonanzabsorption verbindet. Zwei massive und schwere Metallplatten, die durch Stahlgewindestangen miteinander verbunden sind, bilden einen äußerst steifen Käfig für große Gehäuseseiten. Acclara-Hochtöner und -Mitteltöner stammen aus der teuersten und leistungsstärksten Lautsprecherserie der deutschen Marke Accuton, der Cell Line.Die Bassbeschallung folgt der klassischen Albedo-Tradition des Transmissionline-Designs. Dabei sind zwei getrennte Helmholine-Labyrinthe angeordnet, um eine perfekte Symmetrie des Bassverlaufs für die Tieftöner zu gewährleisten. Helmholine ist eine von Albedo patentierte Variante des Transmissionline-Designs, die interne Helmholtz-Resonatoren zur akustischen Filterung der System-Bassausgabe nutzt. Das Ergebnis ist eine tiefe, kräftige Basswiedergabe mit kontrollierter Klangfarbe.TECHNISCHE DATENSystem > 3-Wege-StandlautsprecherBestückung > doppelt gespiegelte Transmissionline, gefiltert durch Resonatoren (Helmholine System)Treiber > 3x 7” Aluminium Sandwich Tieftöner 1x 5" Keramikzellen Mitteltöner 1x 1'' Diamant- oder KeramikhochtönerFrequenzweiche > akustisch zweiter Ordnung, handgefertigt nur mit Mundorf KomponentenEmpfindlichkeit > 86 dB (2,83V 1m)Nominale Impedanz > 4 OhmFrequenzgang > 35 - 33.000 HzAbmessungen > 65,5 x 27,5 x 140,5 cmGewicht > 140 kg netto pro Stück

59.800,00 €*
vorführbereit
Audio GE Teddy S
Wir haben nach dem Erfolg mit der Teddy Classic einen neuen Teddy Lautsprecher in enger Zusammenarbeit mit AudioGE realisiert der zu der brandneuen Teddy S geführt hat.Eigenschaften wie Sie die Teddy Classic aufweist hat auch die Teddy S in Hülle und Fülle.Antrittsstark, reiche Klangfarben, Tiefgang, Kontrolle aber nun mit dem Aspekt einer größeren Flexibilität der Plazierung im Wohnzimmer.Die Maße der neuen Teddy S entsprechen der vieler Anfragen und Anregungen unter unseren Kunden. Wir haben es hiermit geschafft einen ebenso potenten aber schlankeren Lautsprecher anzubieten, der zudem noch einen 2-Wege-Standlautsprecher ist.Abmessungen: 90 cm hoch, 28,7 cm breit, 38,5 cm tiefGewicht: 24 Kg Frequenzbereich: (z.B. 35 Hz - 25 kHz, -3dB)Empfindlichkeit/Wirkungsgrad (89 dB bei 2,83 Volt/1 Meter)Nennimpedanz (8 Ohm)Maximale Belastbarkeit: 100 WattArt des Gehäuses: Semi TransmissionlineResonator zum Boden gerichtetAnzahl und Größe der Treiber:8" Papier-Tieftöner, 1" Seiden-Hochtöner Frequenzweiche: 12dB (Linkwitz Riley) Ausstattung:Single Wire TerminalHöhenverstellbare Edelstahlspikes

2.400,00 €*
vorführbereit
ATC C4 Sub MKII Aktivsubwoofer
ATC C4 Sub MK2 ab 5500,-€Der C4 Sub Mk2 ist keine "einfache Neuauflage" des bisherigen C4 – er ist eine Weiterwentwicklung, die eine neue Ära bei den ATC-Subwoofern einläutet. Er nimmt noch besser als zuvor das Design der Classic- und Tower-Serien auf, und seine Größe und Performance machen ihn zum perfekten Partner für alle Varianten der Modelle SCM20, SCM40, SCM50 und SCM100 – und natürlich für jeden anderen hochwertigen Lautsprecher. In Situationen, die einen sehr hohen Schalldruckpegel erfordern, können Sie mehrere Subwoofer in einer "Daisy Chain" einsetzen.Der neue SS75-314SC-Subbass-Treiber von ATC wurde speziell für die Wiedergabe der untersten vier Oktaven des Audiobands entwickelt:Neue Gummisicke für hohe AuslenkungsfähigkeitNeue Zentrierspinne mit optimierter Geometrie für größere Auslenkungen30-mm-Magnetspalt & Neodym-Ringmagnet liefern einen hohen Kraftfaktor über den gesamten Hub von +/-15 mmHigh-Flow-Antriebsentlüftung für geringe Geräuschentwicklung und Kompression sowie eine optimierte Kühlung der SchwingspuleDas hebt den ATC C4 Sub Mk2 noch weiter von der Konkurrenz ab:Kraftvoller Class-AB-Verstärker mit 300 Watt DauerleistungKeine elektronische Entzerrung notwendig - daher optimale Phasenkohärenz und Gruppenlaufzeit! Nahtloses Einfügen in das bestehende System ohne den "Subwoofer-Bläh-Effekt": purer Bass ohne Zusatzstoffe!Wie bei allen ATC-Lautsprechersystemen ist der Treiber das Schlüsselelement für die außergewöhnliche Performance des Systems. Er ermöglicht einen tieferen Bass ohne elektronische Entzerrung – ganz im Gegensatz zu vielen heute erhältlichen Subwoofern, die den Bass künstlich – und damit nicht wirklich realitätsgetreu – erweitern und damit den Verstärker übermäßig belasten können, was sich wiederum in Kontrollverlust und höhreren Verzerrungen niederschlägt. Stattdessen verwendet er eine Kombination aus seiner außergewöhnlichen Schallwandlertechnologie und einem geringfügig größeren Gehäusevolumen. Die Simplizität dieses Ansatzes reduziert Phasenverschiebungen, optimiert die Gruppenlaufzeit und erleichtert die Integration des Subwoofers mit den Lautsprechern.Die ATC-Elektronikingenieure haben einen völlig neuen Verstärker für den neuen Subwoofer entwickelt. Der 300-Watt-Class-AB-Verstärker wird bei ATC handgefertigt und genau auf die Anforderungen der Antriebseinheit abgestimmt, was zu schnellen, dynamischen Bässen mit minimalen Verfärbungen führt.Zwei symmetrische Eingänge bieten Anschlussmöglichkeiten sowohl für Stereo- als auch für Mehrkanal-Audiosysteme. Zwei symmetrische Ausgänge ermöglichen den Anschluss von Endstufen oder Hauptlautsprechern sowie die Verkettung mehrerer Subwoofer (Daisy Chain).Alle Furniere sind auch in einer superedlen Hochglanzlack-Version erhältlich. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse. FeaturesPerfekte Ergänzung zu den Lautsprechern SCM20, SCM40, SCM50 & SCM100Passend zu den Lautsprechern der 'Classic'- und 'Tower'-Serie Handgefertigter Subwoofer-Treiber mit langem HubDiskreter MOSFET Class-AB-VerstärkerStabil verstrebtes & inertes, luftdicht abgedichtetes GehäuseSymmetrische Stereoeingänge und symmetrische Stereo 'Link'-AusgängePegel-, Tiefpassfrequenz-, Polaritäts- und PhasenreglerErhältlich in einer großen Auswahl an handverlesenen Furnieren, in satinschwarzer und satinweißer Mattlackierung oder in Pianoschwarz oder-weißAlle Furniere sind optional auch in einem extrem edlen Hochglanzlackfinish erhältlichHandgefertigt in England6 Jahre Garantie Technische DatenChassis: 1 x SS75-314SC (8 Ω – 300 mm)Grenzfrequenz für tiefe Frequenzen: 22 Hz (-6 dB, Halbraum, mit Tiefpassfilter auf 80 Hz eingestellt)Tiefpass-Filter: 50 Hz, 65 Hz, 80 Hz, 320 Hz (-6 dB, Linkwitz Riley 4. Ordnung)Max. Schalldruck: 110 dB kontinuierlich, 116 dB SpitzeAusgangsleistung: 300 W in 8 ΩKlirrfaktor: < 0,003 % / -90 dB, bei 100 Hz, 300 W an 8 Ω über 90 kHz BandbreiteSymmetrische Eingänge: 2 x rückseitig montierte XLR-Buchsen, Pin 2 heißSymmetrische Ausgänge: 2 x rückseitig montierte XLR-Männer, Pin 2 heißFrequenzgang: <2 Hz (-3 dB) - 320 Hz (-6 dB, eingestellt durch den vom Bedienfeld gesteuerten LP-Filter)Verstärkungsregler: 0, +6 dB, +10 dBPegelregler: 0 dB -11 dB in 1dB Schritten. Gesamtbereich 21 dB bei Verwendung des Gain-SchaltersPhasenregler: 0-180° bezogen auf EingangssignalSteuerung der Polarität: In-Phase/Out-PhaseLeistungsaufnahme: Leerlauf 8W/14VA. 1/8 Leistung 170 W/230 VA. Volle Leistung 500 W/600 VA.Abmessungen (H x B x T): 568 x 465 x 519 mm (der Kühlkörper ragt weitere 40 mm aus der Rückseite heraus. Spikes erhöhen die Höhe um ein Minimum von 22 mm)Nettogewicht: 42kg 

5.570,00 €*
%
vorführbereit
Albedo Alecta Standlautsprecher Leder-Nussbaum Demogerät (1 Paar)
Albedo Alecta 3-Wege Standlautsprecher  Demogerät zum SonderpreisAusführung: Leder NussbaumDie Alecta ist das Flaggschiff in der Albedo Audio Designlinie.Ihre organische Formensprache fasziniert die Augen, und ihre akustische Performance die Ohren.Bestückt mit einer 1,2“ großen Keramik-Hochtonkalotte, einem 5“ Keramik-Mitteltöner und zwei 8“ Keramik-Tieftönern, die rückseitig auf ein Helmholine System arbeiten, beansprucht die Alecta eindrucksvoll den Führungsanspruch in der Albedo Audio Designlinie.Eine 6 dB Weiche mit hochwertigen Bauteilen von Mundorf, ordnet allen Treibern die jeweilig passenden Signale zu. Das Helmholinesystem arbeitet ebenfalls in einer 6dB Charakteristik, was dazu beiträgt, dass der Lautsprecher vollkommen phasenlinear arbeitet. Musik entsteht völlig ansatzlos im Raum und umgibt den Hörer mit schier endlosem Raumklang. Dabei lässt sie bei all ihrer Größe und Faszination jeden Zuhörer auch in den Mikrokosmos der Musik blicken, so werden feinste Details und Schattierungen dargestellt, die zuvor kaum zu hören waren.Ein Statement im Lautsprecherbau.Technische Daten System: Drei Wege Standlautsprecher, Phasenlinear Tieftonsystem: Transmissionline, gefiltert mit Helmholzresonatoren (Helmholine)LautsprecherBestückung: 2 x 8“ Keramik Tieftöner 5“ Keramik Mitteltöner 1“ Keramik Kalotte mit DSD Acoustic Trap Frequenzweiche: 6 dBEmpfindlichkeit: 86 dB (2,83V 1m)Impedanz (Nom.) 8 OhmÜbertragungsbereich: 33 Hz- 25000 HzAbmessungen cm: 28B x 45T x 127HGewicht: 120 kg

49.900,00 €* 68.900,00 €* (27.58% gespart)
vorführbereit
AudioGE Teddy Silver 2-Wege-Standlautsprecher (1Paar)
Audio GE Teddy Silber - Audiophile Perfektion trifft auf elementare Bedürfnisse.Die luxuriöse Ausführung des Teddy-Lautsprechers bietet eine dynamischere Wiedergabe, ein erweitertes Frequenzgang-Spektrum und eine größere räumliche Darstellung, Ausgestattet mit einem 9-Zoll-Tief-/Mitteltöner mit Papiermembran und einem 1-Zoll-Hochtöner mit Seidenkalotte, bietet Teddy Silber eine Klangqualität auf höchstem Niveau. Teddy Silber kombiniert audiophile Qualitäten mit elementaren Bedürfnissen. Er öffnet Ihr Herz und Ihre Seele für die Musik und lässt Sie Ihren Alltag vergessen.Genießen Sie jede Note mit einer Intensität, die Sie so nur selten erleben können.Teddy Silber bietet annähernd die gleiche Eigenschaften wie Teddy Gold, jedoch in einem schlankeren Format. Er ist für all diejenigen gedacht, die eine Teddy Gold nicht stellen können.Die eingebaute Frequenzweiche ist Punkt zu Punkt verdrahtet und verfügt über Premiumbauteile von Jantzen und Mundorf. In der Version Teddy Silber, Amber + kommt ein ultimativer Kondensator aus reiner Kupferfolie von Jantzen für den Hochtöner und Kupferband Wachsspulen zum Einsatz, der Zugewinn an.Natürlichkeit ist atemberaubend. Technische Daten Zweiwege StandlautsprecherAbmessungen: 95 cm hoch, 28,5 cm breit, 38,5 cm tief, Gewicht: 32 KgFrequenzbereich: (z.B. 32 Hz - 25 kHz, -3dB)Empfindlichkeit/Wirkungsgrad (89 dB bei 2,83 Volt/1 Meter)Nennimpedanz (8 Ohm)Maximale Belastbarkeit: 170 WattArt des Gehäuses: Semi Transmissionline, Resonator zum Boden gerichtetAnzahl und Größe der Treiber: 9" Papier-Tieftöner, 1" Seiden-HochtönerFrequenzweiche: 12dB (Linkwitz Riley)Ausstattung: Single Wire Terminal, Höhenverstellbare Edelstahlspikes

6.999,00 €*
%
vorführbereit
audiolab 6000A Play Verstärker/Streamer Demogerät zum Sonderpreis (schwarz)
audiolab 6000A Play - Verstärker und Streamer in einem Gerät Demogerät zum SonderpreisDer audiolab 6000A Play ist die neueste Ergänzung in der weltweit erfolgreichen 6000er Serie.Er ist eine Kombination aus dem bekannten 6000A-Verstärker und dem drahtlosen Audio-StreamingPlayer 6000N Play. Eine Audio-Komplettlösung mit reichhaltiger Ausstattung. Der 6000A Play passt in die moderne Welt des Musik-Streamings und behält dabei alle, mehrfach ausgezeichneten, analogen und digitalen Audio-Schaltkreise des 6000A bei.Er bietet nahezu universelle Quellenkompatibilität. Der audiolab 6000A Play arbeitet mit dem weltweit größten drahtlosen Ökosystem für Privathaushalte, der DTS Play-Fi®-Plattform, für die integrierte hochauflösende drahtlose Streaming-Wiedergabe (bis zu 24 Bit / 96 kHz mit kompatiblen Diensten wie amazon music,TIDAL oder Qobuz).Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie einem NAS-Laufwerk. Unabhängig davon, wie Sie Ihre Musik abspielen möchten, bietet der 6000A Play von audiolab eine herausragende Leistung.Mit tiefem, gut definiertem Bass, ausdrucksstarkem Mitteltonbereich und „sweeten“, subtilen Höhen bietet der 6000A Play ein tolles Klangbild für die Musikwiedergabe. HighlightsClass AB Leistungsverstärker: 2x50 W an 8 Ohm; 2x75W in 4 OhmaptX Bluetooth StreamingESS Sabre32 ES9018K2M Referenz DACDrei wählbare digitale FilterRauscharme JFET MM-PhonostufeSeparater KopfhörerverstärkerDrei BetriebsmodiSpezieller Hochleistungs-MM-Phono-EingangAuto Standby FunktionDTS Play-Fi streamt Musik über Standard-Wi-Fi-Netzwerke und liefert perfekt synchronisiertes Audio ohne Verzögerung und ohne Verlust der Klangqualit

949,00 €* 1.099,00 €* (13.65% gespart)
vorführbereit
Lector PSU-7 T Netzteil
Lector PSU-7 T Super Power SupplyDas Netzteil für den herausragenden CDP-7 verleiht dem CD-Player kraftvolle Basskontrolle und einen hervorragenden, fließenden Klang über alle Frequenzbereiche! Das PSU-7 ist ein komplettes und leistungsstarkes Energiekraftwerk:Es versorgt über einen IEC-Ausgangsstecker auch zusätzliche Audiokomponenten wie Vorverstärker und Endstufe mit sauberem Strom.Ein massiver galvanischer Transformatortrenner mit insgesamt 500 V/A versorgt alle Schaltkreise mit der richtigen Energie, darunter vier Ringkerntransformatoren und fünf Netzfilter mit Shunt-/Parallel- und Serienschaltung.Ein spezieller Hochleistungs-Gleichstromfilter reduziert die verbleibenden Gleichstromanteile im Netz. Dieser Gleichstromfilter ist per Kippschalter in zwei Stufen wählbar: Hochpass- und Tiefpassfilter.Alle Funktionen sind in einem LED-Monitorfenster sichtbar und zeigen die Stabilität der Netzspannung sowie die wählbare Einschaltfunktion an.Ein echtes Referenz-Netzkabel ist im Lieferumfang des PSU-7 enthalten.OPTIONEN & KOMFORT Netzteil: Netzkabel mit hochwertigen Goldsteckern (serienmäßig)Seitenteile in Holzfurnier oder schwarzem Plexiglas (serienmäßig)Aluminium-Chrom-Konusfüße (optional)ISO-FOOTER: Spezielle dynamische Zwei-Achsen-Isolationsfüße (optional)

2.999,00 €*
vorführbereit
tw-acustic Raven 9.5" Tonarm
Der 9.5-Tonarm ist ein Projekt, das Thomas Woschnick lange umgetrieben hat. Das Ziel war ein neuer Arm, der nicht nur sehr universell einsetzbar ist, sondern auch klanglich den bekannten und sehr gut beleumundeten Armen aus gleichem Haus nicht nachsteht. Er entschied sich, der gängigen REGA-Abmessung mit einer Länge von 222 Millimetern zu folgen und den Arm auf ein effektives Gewicht von 12 Gramm hin zu entwickeln. Ersteres bedeutet, dass der Arm für sehr viele Plattenspieler als Upgrade nutzbar ist. Zweiteres bedeutet, dass eine Vielzahl der aktuell auf dem Weltmarkt erhältlichen Tonabnehmer bedenkenlos montiert werden kann.Wie auch seine längeren Geschwister setzt der neue 9.5-Arm auf ein Lagergehäuse mit handselektierten Kugellagern und ein Aluminiumrohr. Das Anti-Skating wird magnetisch eingestellt - und damit kommen wir zu einem der berühmten Details, über die man sonst nie nachdenkt. Der kleine Stummel auf der Rückseite des Armes muss aus nicht-magnetischem Stahl gefertigt werden, da sonst die Magneten der Skating-Vorrichtung mit ihm interagieren würden. Und wenn man hier schon alles richtig macht, dann kann man die Einstellung des Auflagegewichtes auch zweiteilig ausführen: Eine schnelle Einstellung mittels Verschieben des Hauptgewichtes für die 0,1-Gramm-Schritte und eine sehr feinfühlige Einstellung für die 0,01-Gramm-Schritte mittels eines Feingewindes am Ende das Armstummels.Alles richtig machen möchte man natürlich auch im Inneren des Armes. Dort befindet sich eine verflochtene Cardas-Verkabelung und für den Anschluss eine Cardas-Buchse mit vergoldeten Kontakten. Ein Anschlusskabel liegt nicht bei und im Prinzip kann jedes Kabel mit geradem SME-Typ Stecker verwendet werden. Natürlich eignet sich auch ein Cardas-Kabel.Richtig interessant wird es beim Headshell. Thomas Woschnick setzt hierbei nämlich nicht wie REGA auf die Baerwald-Geometrie, sondern auf die Berechnung der Löfgren-S-Geometrie nach IEC-Norm. Das bedeutet, dass das Headshell einen geringfügig anderen Winkel hat als bei REGA und über einen Großteil der Plattenoberfläche auch einen geringeren Spurfehlerwinkel.Damit die Justage des Tonabnehmers möglichst einfach ist, liegt jedem 9.5-Arm eine kleine Justage-Vorrichtung bei. Diese erlaubt es, das Tonabnehmersystem perfekt in Überhang und Kröpfung zu justieren, BEVOR der Tonarm auf dem Plattenspieler justiert wird. Hierfür wird der Tonarm einfach verkehrt herum in die Transportverpackung gelegt und zuerst das Tonabnehmersystem elektrisch angeschlossen. Dann werden die zwei haltenden Schrauben von Hand in das System eingedreht, ohne diese jedoch festzuziehen. Nun wird die Justage-Vorrichtung von unten am Headshell eingeklickt und die durchsichtige Justage-Schablone auf den Nadelträger geklappt. So kann man von oben perfekt die Ausrichtung des Tonabnehmers anhand der Markierungslinien vornehmen. Schrauben handwarm festziehen und fertig. Die hier erreichbare Justage-Präzision dürfte für 99 Prozent der Anwender oberhalb der Möglichkeiten einer gedruckten Schablone liegen. Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie ein Video, in dem wir diese Justage anschaulich machen.Der 9.5-Tonarm von TW-Acustic ist mit Montagemöglichkeit für TW-Plattenspieler und REGA-Aufnahmen lieferbar. Nutzer der TW-Lösung können auf Wunsch die TW-eigene Höhenverstellung für den laufenden Betrieb, wie sie auch bei den größeren Modellen verwendet wird, nachrüsten.Und wie klingt jetzt so ein Arm? Gar nicht. Und das ist gut so. Die Aufgabe eines Armes ist es nicht, selbst zu klingen, sondern das Tonabnehmersystem möglichst präzise und resonanzfrei über die Platte zu befördern. Dann kann das Tonabnehmersystem optimal arbeiten und genau das sorgt für den guten Klang eines TW-Armes.Einbauabstand / effektive Länge: 222 mm für 9.5 TonarmEffektive Masse: 12 g für 9.5 Tonarm (mittelschwer)Lager: Kardanisch ausgeführt mit Präzisionskugellagern Material: Schwarz eloxiertes AluminiumMaterial Gegengewicht: Edelstahl mit zusätzlicher FeinjustageAzimut-Justage: Nicht über den Arm selbst vorgesehen, jedoch durch Unterlegscheiben am Headshell möglichVTA-Justage: Einstellung über die Montage auf dem Plattenspieler Feinjustage im laufenden Betrieb durch den VAT-Riser von TW-Acustic möglichÜberhang-Justage: Durch Verschieben des Systems in den LanglöchernAntiskating: Magnetische Antiskating Einstellung

2.900,00 €*
vorführbereit
tw-acustic Raven LS Laufwerk
Das Modell Raven LS ist eine Entwicklung aus dem Jahr 2020, die zwei Ziele verfolgte: Das High-End-Laufwerk sollte bis zu vier Tonarme aufnehmen und gleichzeitig auf einem HiFi-Rack normaler Baugröße stehen können.Thomas Woschnick hat einige gute Lösungen realisiert, um diese Wünsche umzusetzen. Damit das Modell kleiner sein kann als der Raven AC2 oder gar der Raven Black Night, hat er die komplexe Motorsteuerung im Inneren der massiven, aus einem Stück Aluminium herausgefrästen Zarge untergebracht. Hier sitzt ebenfalls, sehr nah am Plattenteller, ein modifizierter Pabst-Motor. Bedient wird das Gerät über federgelagerte Metallknöpfe an der Frontseite des Laufwerks.Der Plattenteller ruht auf der bewährten Lagerkonstruktion, die auch in den größeren Modellen verwendet wird: Ein Edelstahlstift mit 16 mm Durchmesser und oben eingepresster Edelstahlkugel sitzt sicher in einem ebenfalls aus Edelstahl gefertigten Ring auf der Zarge, der mit sechs Schrauben verankert ist. Diesen Aufbau sieht der Besitzer jedoch nur, wenn er alle paar Jahre das Lageröl wechselt, denn der Teller macht den Anschein, als drehe er sich ohne Luftspalt im Inneren der Zarge.Mit der 28 Kilogramm schweren Aluminiumzarge hat Thomas Woschnick eine solide Basis für den Raven LS geschaffen. Er steht auf vier Edelstahlfüßen, die feinfühlig höhenverstellbar sind. Der Teller ähnelt mit seiner Sandwich-Konstruktion dem Raven AC2. Er besteht aus einem Oberteil aus massivem Kupfer und einem Unterteil aus einer Sonderversion des Kunststoffes POM mit hoher innerer Dämpfung. In seinem Zentrum sitzt an Gummiringen zentriert eine Lagerbuchse aus Phosphor-Bronze mit einem Lagerspiegel aus Hart-Kunststoff. Diese Konstruktion hat sich bereits über Jahrzehnte bewährt und gilt als unzerstörbar. Der Teller wiegt 12 Kilogramm.Für den unkomplizierten Einbau neuer Tonarme besitzt der Raven LS die innovative Lösung, die er erstmals für den Raven GT2 entwickelt hat. Auf der Tonarmbasis befinden sich verschiedene Bohrungen, die für zehn der gängigen Tonarm-Geometrien ausgelegt sind und präzise Einstellungen in Sekundenschnelle ermöglichen. Durch Verdrehen der Tonarmbasis können auch andere Längen eingepasst werden. Wer sich für einen Tonarmtausch entscheidet, kann auf einfachem Weg das Aluminium-Inlet der Tonarmbasis wechseln und benötigt keine neue Tonarmbasis. Der Raven LS bietet aber auch Platz für vier Tonarmbasen, so dass sich der Besitzer nicht auf eine Arm-System-Kombination festlegen muss.Doch damit nicht genug. Der Raven LS wäre kein "neuer" Raven, wenn Thomas Woschnick nicht noch weiter gedacht hätte. Ausgehend von seinen Erfahrungen mit den großen Laufwerkmodellen, hat er sich zusätzlich zwei Upgrades für Motor und Plattenteller einfallen lassen. Ein Modell wie der Raven Black Night profitiert enorm vom 3-Motoren-Antrieb, bei dem ein Microcontroller den DC-Motoren einen präzisen Arbeitstakt vorgibt. Diese Lösung braucht jedoch, richtig ausgeführt, viel Platz. Der Raven LS nutzt die massive Zarge und erlaubt das Andocken eines zusätzlichen Motor-Moduls mit zwei Motoren an der Rückseite. Mittels eines längeren Riemens, der um die Konstruktion mit drei Motoren geschlungen wird, ändert der fest verbaute Motor des Raven LS seine Drehrichtung. Die externe Motoreinheit ist, wie die Basis, aus einem massiven Aluminiumblock herausgefräst. Für das Upgrade ist nur ein Innensechskant-Schlüssel erforderlich, der Einbau ist in wenigen Minuten erledigt. Der Effekt ist deutlich hörbar, wenn auch praktisch vermutlich nicht messbar.Einen klaren klanglichen Mehrwert hat das Upgrade auf den "großen" Plattenteller, der nachträglich ausgerüstet werden kann. Dieser ist dann ähnlich ausgeführt wie der Teller des Flaggschiffs Raven Black Night, wiegt dezente 23 Kilogramm und besitzt eine mehrere Zentimeter dicke Platte aus massivem Kupfer. Wer diese Lösung beim Kauf gleich mitbestellt, kann ein wenig sparen.Breite des Grundkörpers: 460 mmTiefe des Grundkörpers ohne Zusatzmotor: 410 mmTiefe des Grundkörpers mit Zusatzmotor: 495 mm(Achtung: der Zusatzmotor hängt frei in der Luft und braucht keine Abstützung nach unten)Höhe von Unterkante Fuß bis Oberkante Plattenteller: 175 mm(Achtung: mit montiertem Tonarm entsprechend höher)Upgrades auf Anfrage

10.980,00 €*
vorführbereit
AudioGe Teddy Classic 2-Wege-Standlautsprecher (1Paar)
Teddy ClassicDer Teddy, ein Lautsprecher wie Zigarre und Rotwein.Durch seine dynamische und weiträumige Wiedergabe mit solidem Bassfundament, gefällt Teddy mit all den Tugenden die man braucht um entspannt, lange Musik hören zu können, debei befriegt Teddy nicht nur elementare Bedürfnisse, er gibt einem das Gefühl in seiner Musik angekommen zu sein. Ausgestattet mit einem 11-Zoll-Tief-/Mitteltöner mit Papiermembran und einem 1-Zoll-Hochtöner mit Seidenkalotte, bietet Teddy eine Klangqualität die weit über seine Preisklasse hinaus reicht.Durch die lineare Abstimmung sind Bässe bis hinunter zu 33 Hz sehr tief, musikalisch und realistisch. Der Teddy macht viele Details höbar, die man einmal gehört, nicht missen möchte.Die eingebaute hochwertige Frequenzweiche ist Punkt zu Punkt verdrahtet und mit edlen Komponenten von Jantzen und Mundorf bestückt. Einfach zu installieren spielt Teddy praktisch mit jedem Verstärker, ist unkritisch in der Aufstellung und spielt sogar wandnah, jede Art von Musik mit Leidenschaft. Holen Sie sich Teddy nach Hause und schließen Sie mit dem Thema Lautsprecher ab. Technische DatenZweiwege StandlautsprecherAbmessungen: 90 cm hoch, 34 cm breit, 38 cm tief, Gewicht: 28 KgFrequenzbereich: (z.B. 33 Hz - 25 kHz, -3dB)Empfindlichkeit/Wirkungsgrad (89 dB bei 2,83 Volt/1 Meter)Nennimpedanz (8 Ohm)Maximale Belastbarkeit: 120 Watt Art des Gehäuses: Semi Transmissionline, Resonator zum Boden gerichtetAnzahl und Größe der Treiber: 11" Papier-Tieftöner, 1" Seiden-Hochtöner Frequenzweiche: 12dB (Linkwitz Riley)Ausstattung: Single Wire Terminal, Höhenverstellbare Edelstahlspikes

2.990,00 €*
vorführbereit
ATC C6 Aktiver-Sub
AusführungOberfläche: Seidenmatt schwarz oder weiß, Standard-Echtholzfurniere sind in Esche schwarz, Mahagoni, Kirschbaum und Eiche natur erhältlichSchallwandabdeckung: Schwarzer StoffTechnik für den guten KlangChassis: Ø 374mm (15-Zoll) mit Super Linear-MagnetTiefpassfilter: umschaltbar zwischen 50, 70, 90, 120 oder 180Hz, Filter deaktivierbar.Filmton-Equalizer mit 6dB Anhebung zwischen 40 und 60HzTechnische DatenÜbertragungsbereich: 18Hz bis 250Hz (-3dB)Max. SPL 1m: 115dBVerstärkerleistung: 450WMaße H x B x T: 624 x 580 x 580mmGewicht: 64kg

12.710,00 €*
vorführbereit
ATC SCM100 SE Active
Ausgezeichnet mit dem Hi-Fi+ Editor's Choice Award 2020!AusführungenOberflächen: Magnolie, Kirsche und Walnuss seidenmatt. Weitere Ausführungen gegen Aufpreis erhältlich.Schallwandabdeckung: Schwarzer StoffTechnik für den guten KlangHochtonchassis: Kalotte ∅ 25mm, mit Neodym-MagnetMitteltonchassis: Kalotte mit ∅ 75mm ATC Soft-DomeTieftonchassis: ∅ 314mm (12-Zoll) mit Super-Linear-MagnetEingang: 3-polige XLR-BuchseTechnische DatenFrequenzgang-Linearität (±2dB): 65Hz - 17.000HzÜbertragungsbereich (-6dB): 32Hz - 25.000HzStereopaar-Gleichheit: ±0.5dBMax. Schalldruck (1m): 115dBÜbergangsfrequenzen: 380Hz und 3.500HzEingangsempfindlichkeit: 1V für VollaussteuerungEingangsimpedanz (symmetrisch): >10kOhmVerstärker (alle Chassis mit eigenem Verstärker): Hochtonbereich 50W, Mitteltonbereich 100W, Tieftonbereich: 250WMaße H x B x T: 1.150 x 419 x 585mm inkl. Sockel und SchallwandGewicht: 79kg

58.680,00 €*
vorführbereit
Lector Digicode S -192 Röhren-DA Wandler
Lector Digicode S -192Der neue digitale Röhren-D/A-Wandler Digicode S-192 basiert auf dem Hochleistungs-DAC R2R von BB PCM1704 (4 DACs, seltene DAC-Komponenten in unserem Lagerbestand), einem hochauflösenden DAC.Die Ausgangsschaltungen basieren auf einem Miniwatt-Röhrenverstärker vom Typ ECC-81/12AT7.Die symmetrische analoge Ausgangsschaltung ist mit vier DACs und vier Analogstufen ausgestattet.Digitale Signale werden an allen Eingängen mit bis zu 192 kHz und 24 Bit akzeptiert.Der asynchrone USB-Eingang unterstützt auch ASIO.Der Digicode S-192 verfügt außerdem über einen Wordclock-Eingang und einen digitalen SPDIF-Ausgang für allgemeine Anwendungen.Proprietäre digitale Eingangsschaltung für die SPDIF-Rekonstruktion, entwickelt im Lector Audio Labor: SPDIF-Rekonstruktion (SCR von Lector strumenti audio, Patent angemeldet)Die Anzeige liefert korrekte Informationen zur tatsächlichen Abtastfrequenz am DAC-Eingang.Die vierstellige Anzeige reicht nicht aus, um alle Informationen anzuzeigen.USB-kompatibel mit Windows XP/Vista/7/8/10/11, MAC/OSX und Linux USB-Unterstützung für ASIO/WASAPI/KS-ProtokollDie Seitenteile aus Kirschholzfurnier oder massivem schwarzen Plexiglas sind optinal.Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.

7.413,00 €*
vorführbereit
Lector ZXT-70 Hybrid-Vollverstärker
Lector ZXT-70 HYBRID-Röhren-/MOSFET-Vollverstärker Vom Erfinder der Hybridtechnologie:Neuer Vollverstärker mit innovativer MOSFET-Ausgangsschaltung.Automatische Vorspannungsregelung durch perfekt abgestimmte, komplementäre MOSFETs mit 100 % Kompatibilität reduziert den Verzerrungsfaktor drastisch.Hybridtechnologie mit proprietärem Mosfet-Ausgangsgerät (automatische Leerlauf-Bias-Regelung!)Zwei Röhren als Vorverstärkerstufe in Klasse A 5 Stereo-Line-Eingänge 1 Rec-Ausgang 1 Lautsprecherausgang Lautstärkeregelung über Fernbedienung Vorstufenröhren: 2 x 6922/ECC-88, extrem rauscharm Optische Bias-Regelung am Röhrenteil Ausgangsleistung: 70 Watt pro Kanal an 8 Ohm, 100 Watt pro Kanal an 4 Ohm Hochwertiger Klang der VFI700-Klasse

2.699,00 €*
vorführbereit
Lector ZOE Class-A Röhren-Vorverstärker
Lector ZOEStereo-Röhren-Line-Vorverstärker mit zwei Doppeltrioden in Class-A-Konfiguration.Lector stellt den Röhrenvorverstärker ZOE (Zero Ohm Energy) vor, der über ein innovatives Netzteil verfügt, das auf einer Parallel-/ShuntSpannungsreglerschaltung basiert. Keine aktiven Geräte in Reihe mit dem Stromversorgungspfad, nur passive Komponenten als hochwertige Widerstände sorgen für den Spannungsabfall, während ein aktives Gerät – parallel geschaltet – den Strom senkt, um eine stabile Ausgangsspannung aufrechtzuerhalten. Dieses neue Konzept bietet eine praktisch Null-Ohm-Energieabgabe an die Röhren, ohne auf eine große Menge an negativer Rückkopplung angewiesen zu sein – tatsächlich ist es ein Null-Rückkopplungs-Design. Das Ergebnis ist eine bemerkenswerte Leistung ohne die typischen Auswirkungen auf die Gesamtklangqualität, die durch Serien- oder Durchgangsregler verursacht werden, die oft mit hochohmigem Ausgang und/oder starker negativer Rückkopplung geplagt sind. Trotz einfacher Grundbedienung und deutlichen Vorteilen gegenüber Serienreglern sind Parallel-/Shunt-Spannungsregler in Audioanwendungen jeglicher Preisklasse völlig unüblich. Einfachheit ist manchmal eine Herausforderung und nicht so einfach zu erreichen. Ein Shunt-Regler läuft heiß: Er erfordert größere Transformatoren und riesige Kühlkörper, als wäre er ein Klasse-A-Verstärker – und das ist er auch! Die Verstärkungsstufe des Vorverstärkers ist ein reiner Class-A-Röhrenverstärker, welcher mit einem Paar renommierter 6922-Röhren (Standard) oder 6H30∏ (optional) ausgestattet ist. Letztere sind neue, sehr robuste, russische Militärröhren aus aktueller Produktion, welche für schwere Anwendungen und hohe Stromabgabe  ausgelegt sind. Dank SATC (Self Adjusting Tube Circuitry) kann der neue ZOE auch eine breite Palette von Twin-Trioden verwenden – wie 12AT7/12AU7/6CG7/12BH7/ECC802S, um dem Geschmack des Endbenutzers gerecht zu werden. Und der Austausch verschiedener Röhren war noch nie so einfach. Eine große Plexiglasverkleidung auf der Oberseite kann durch einfaches Lösen von vier Schrauben entfernt werden, sodass Sie die Röhren wechseln können, ohne den gesamten Deckel zu entfernen. Ein weiteres kleines Fenster auf der Vorderseite lässt Sie auf die Röhren sehen, während die internen Schaltkreise im Betriebsmodus von hinten beleuchtet sind. Der ZOE verfügt über fünf Line-Eingänge, einen Stumm-/Betriebsschalter, eine automatische Verzögerung, eine ferngesteuerte Lautstärke, zwei Gruppen von Hauptausgängen, Tape-Ausgänge und Heimkino-Direktausgänge, die die gesamte Vorverstärkerschaltung umgehen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Diese Funktion ist besonders nützlich bei komplexen Heimkinoinstallationen und ermöglicht es Ihnen, die ausgewählten Quellensignale an einen externen Mehrkanalprozessor zu senden. Sonic Performance bringt puren Genuss: Dank des neuen Shunt-Reglers haben wir praktisch jede Spur von Netzteil-Zusatzsound ausgelöscht. Was Sie hören, ist nur der Klang Ihrer Lieblingsröhren, die mit außergewöhnlicher Linearität in einer ClassA-Verstärkungsstufe arbeiten. Wir können viele Worte verbrauchen, um seine Reinheit, seine großartige Dynamik, seine luftige Klangbühne, seine präzise Abbildung, seine Fähigkeit, die subtilen Details aufzulösen, und viele andere herausragende Eigenschaften dieses Vorverstärkers zu beschreiben. Aber wir laden Sie lieber einfach ein, es sich anzuhören und dem Gehörten mehr zu vertrauen. Im inneren Aufbau nur beste elektronische Komponenten höchster Qualitätsgüte Ringkerntransformator in High End Audio-Qualität aus eigener Entwicklung mit proprietärer Technologie Polypropylen-Audioausgangskondensatoren höchster Qualität, hergestellt in Italien Sehr stabile innere Spezial-Gummi-Absorber zur Reduzierung interner und externer Vibrationen Hochwertigstes Potentiometer für kontrollierte Lautstärkeregelung, auch bei geringen Lautstärken Reiner Class-A-Röhren-Vorverstärker, ohne Transistoreinsatz im Signalweg Mehrere Stromversorgungskreise mit hoher Kondensatorreserve für alle Elektronikteile Kathodentreiber-Verstärkungsschaltungen durch proprietäre Technologie Ausgangsverstärkung wählbar von 11-14-16-17-18-20-21-22 db Handselektierte, gematchte, sehr rauscharme Röhren wie ECC-88/6922 Chassis aus stranggepresstem LuftfahrtaluminiumDie Seitenteile aus Kirschholzfurnier oder massivem schwarzen Plexiglas sind optinal.Ebenso optional eine Fernbedienung.Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.

2.699,00 €*
vorführbereit
Lector ZAX-120 Transistor-Vollverstärker
Lector ZAX-120 Transistor-Vollverstärker Die Verstärkerserie ZAX Design umfasst zwei Modelle: den ZAX-60 mit 60 Watt pro Kanal an 8 Ohm und den ZAX-120 mit 120 Watt pro Kanal an 8 Ohm.Das ZAX-Designprojekt ist eine hochmoderne Verstärkertechnologie der neuen Generation mit einem neuen Konzept, das die Ansteuerung von Lautsprechern bei jedem Eingangssignal ermöglicht! Das ZAX-Designprojekt basiert auf einer Hochspannungsschaltung (120 V DC) und einer Hochstromschaltung (+/- 20 A PP).Um dieses anspruchsvolle Design zu erreichen, verwenden unsere Ingenieure spezielle Komponenten von den Lieferanten: Spezielle Transistoren mit hoher Stromstärke und hoher Spannung verarbeiten kleine Signale (erste Watt-Regelung).Spezielle Ausgangstransistoren verarbeiten hohe Ströme und verfügen über eine integrierte Temperaturkompensation.Spezieller Netztransformator mit hoher Energie und geringem Streuflussverlust.Die Seitenteile aus Kirschholzfurnier oder massivem schwarzen Plexiglas, sowie die Fernbedienung sind optinal. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.

2.999,00 €*
vorführbereit
Lector Top-Netzteil zu Toploader-CD-Player CDP-707 PSU-707
Das völlig neue PSU-707 Netzteil für den hervorragenden und legendären CDP707, verleiht dem CD-Player eine neue kraftvolle Basskontrolle und eine großartige, fließende Klangqualität in allen Frequenzbereichen! Das PSU-7 ist eine komplette und leistungsstarke Energiefabrik: Es versorgt auch zusätzliche Audiokomponenten wie Vorverstärker und Endverstärker mit sauberer Energie aus einem IECAusgangsstecker. Ein massiver Trafo-Trenner für insgesamt 500 V/A liefert die richtige Energie für alle Stromkreise, insgesamt vier Ringkerntransformatoren, fünf AC-Netzfilter mit Shunt-/Parallel- und Reihentechnik. Ein spezieller HochleistungsDC-Filter reduziert die verbleibenden DC-Komponenten in das AC-Netz. Dieser DCFilter kann mit einem Kippschalter in zwei Positionen gewählt werden: Hoch- und Tiefpassschritt. Alle Funktionen sind über ein LED-Monitorfenster sichtbar, zeigen die Stabilität der AC-Netzspannung und die wählbare Toggle-Insertion-Funktion. Ein echtes Referenz-AC-Netzkabel ist bereits im Lieferumfang des PSU-707.

2.399,00 €*